Umweltverbände machen Druck Länder fordern mehr Geld für 9-Euro-Ticket-NachfolgeWird es einen Nachfolger zum 9-Euro-Ticket geben? Darüber wollen am Montag Bund und Länder beraten. Doch noch gibt es Streit um die Finanzierung - der Bund soll mehr zahlen. Umweltverbände gehen derweil auf die Straße und fordern spürbare Entlastungen für die Bürger.18.09.2022
Besuch in Protestcamp Schäuble wollte Punkern auf Sylt Job vermittelnMit dem Neun-Euro-Ticket fahren Punker im August nach Sylt und campieren aus Protest auf der "Insel der Reichen". Einer von ihnen lädt Wolfgang Schäuble zu einem Gespräch ein. Der CDU-Politiker kommt während seines Urlaubs prompt vorbei - und bietet sich als Jobvermittler an.17.09.2022
Streit um 9-Euro-Ticket-Folge Wüst kritisiert "vergiftete Einladung" des Bundes"Wo kein Bus fährt, hat keiner was davon, dass der ÖPNV billiger ist", sagt Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wüst. Sollten die Länder bei der Anschlusslösung für das 9-Euro-Ticket wie geplant zur Kasse gebeten werden, warnt Wüst vor Kürzungen beim Leistungsangebot. 16.09.2022
Überbrückung bis Jahresende Berlin bekommt 29-Euro-Ticket für NahverkehrInnerhalb der Berliner Stadtgrenzen ist das ÖPNV-Angebot bis zum Jahresende für 29 Euro zu haben: Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg macht den Weg frei für eine vorübergehende Anschlusslösung für das 9-Euro-Ticket. Ab Anfang des kommenden Jahres soll es wieder ein bundesweites Angebot geben.15.09.2022
Anstieg durch 9-Euro-Ticket Bahnreisen steigen auf Niveau vor CoronaWegen des vergünstigten Bahntickets nutzen im Juni, Juli und August sehr viel mehr Menschen als sonst den Zug. Wie eine statistische Auswertung ergibt, hat das Fahrgastaufkommen in diesem Jahr aber auch unabhängig vom 9-Euro-Ticket deutlich zugenommen.08.09.2022
Einfach, digital, bezahlbar Wissing stellt raschen 9-Euro-Ticket-Nachfolger in AussichtMit Beginn des neuen Jahres soll es das neue Ticket für den ÖPNV geben. Das kündigt Verkehrsminister Wissing im Bundestag an. Die Union moniert, dass ein solches Ticket das Angebot nicht verbessere und dringt ebenso wie der Lobbyverband VCD auf einen Ausbau des Systems.06.09.2022
Umsatz fast verdoppelt Bahnfernverkehr profitiert vom 9-Euro-TicketNach dem Tief in Pandemie-Zeiten steht der Bahnfernverkehr wieder gut da. Nicht zuletzt dank des nun ausgelaufenen 9-Euro-Tickets. Wie das Statistische Bundesamt darlegt, gibt es im Juni einen Rekord-Umsatz - und fast eine Verdoppelung im Vergleich zum Juni 2021.06.09.2022
Preis zwischen 49 und 69 Euro Ampel streitet weiter über bundesweites TicketAlle in der Ampel wollen eine Nachfolge-Regelung für das 9-Euro-Ticket. Wie teuer es am Ende für die Nutzer wird und wie viel Geld der Bund und wie viel die Länder dafür beisteuern müssen, ist weiterhin offen. Aktivisten kritisieren bereits vor einem Beschluss die genannten Preise. 05.09.2022
Ungleich und vage Entlastungen sind wuchtig, aber voller UnwuchtenDie Bundesregierung hat mit langem Anlauf Maßnahmen vereinbart, die den Bürgern tatsächlich unter die Arme greifen im Umgang mit der Inflation. Vor allem Geringverdiener und Transferleistungsbezieher stehen im Fokus. Dennoch enthält das Paket eine Reihe von Schwächen.05.09.2022Von Sebastian Huld
Volker Wissing im "Frühstart" "Wir sollten eine Laufzeitverlängerung beschließen"Bundesverkehrsminister Wissing plädiert für eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke. Zugleich begrüßt er, dass es ein Nachfolgemodell für das 9-Euro-Ticket geben soll. Gleichzeitig müsse in die Infrastruktur der Bahn investiert werden.05.09.2022