Reaktionen auf Entlastungspaket Ampel ist zufrieden, Union übt scharfe KritikDas neue Entlastungspaket der Ampel-Koalition stellt Milliardenhilfen in Aussicht, lässt allerdings auch Fragen offen. Vor allem bei der Finanzierung fordern die Länder Klarheit. Die Union kritisiert die Maßnahmen derweil als "ungenügend" und "nicht zielgerichtet".05.09.2022
Opposition droht mit Protesten Ampel will vor allem Studierende und Rentner entlastenDer Koalitionsausschuss zum dritten Entlastungspaket wird vermutlich ein zähes Ringen. Wer wird besonders bedacht? Mit wie viel Geld? Und woher soll es kommen? Der Druck auf dieRegierung ist hoch. Nicht zuletzt, weil Opposition und Gewerkschaften mit Protesten drohen. 02.09.2022
Neue Forschungsergebnisse Was das 9-Euro-Ticket wirklich gebracht hatSchon am Wochenende könnte die Koalition eine Grundsatzentscheidung zum Nachfolger des 9-Euro-Tickets fällen. Neue Forschungsergebnisse stellen allerdings manchen Vorteil der Maßnahme infrage, zeigen aber auch auf, welche Aspekte unbedingt beibehalten werden müssten.02.09.2022Von Sebastian Huld
Wieduwilts Woche Wahnsinn, wie der Wissing wirkt!Die Ampel-Koalition streitet, aber sorgt für schöne Bilder. Sie probiert es mit fröhlicher Musik und fetzigen Slogans - aber muss einem verzweifelten Land endlich Lösungen präsentieren.02.09.2022Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
ÖPNV nach dem 9-Euro-Ticket Um billig zu sein, ist das Angebot einfach zu schlechtDas 9-Euro-Ticket hat die Schwächen des Regional- und Nahverkehrs in Deutschland bloßgelegt und zum Thema gemacht. Allein dafür hat es sich gelohnt. Dauerhaft wäre es aber keine gute Idee.01.09.2022Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Zweistelliger Milliardenbetrag Grüne fordern von Lindner höhere EntlastungenDie durch Bundesfinanzminister Lindner angekündigte Entlastung der Bundesbürger reicht aus Sicht der Grünen nicht aus. Sie fordern mehr und listen auf, wie entlastet werden soll: Einmalhilfen, Kinderbonus, Wohngeld, Heizkostenzuschuss und mehr. Auch zur Laufzeitverlängerung des AKW gibt es eine klare Position. 01.09.2022
SPD-Chefin im "ntv Frühstart" Esken sieht Normalverdiener "ziemlich in Schwierigkeiten"Die SPD-Bundestagsfraktion trifft sich in Dresden zur Klausur. Großes Thema: das nächste Entlastungspaket. Parteichefin Esken kündigt bei ntv eine schnelle Verabschiedung an - und erklärt, wer als Mittelverdiener gilt und deshalb Hilfe braucht.01.09.2022
Claus Weselsky über die Bahn "Ein System, das hart an der Grenze zum Chaos operiert"Das Urteil von Claus Weselsky über die Bahn lässt keinen Zweifel: Züge hätten Verspätung, bevor sie überhaupt losgefahren sind, das Netz sei kaputtgespart. Aber der Gewerkschaftschef hat auch einen Vorschlag, was passieren muss, damit die Bahn wieder pünktlich und zuverlässig wird.01.09.2022
Prominente schreiben an Scholz Engelke kämpft für verlängertes 9-Euro-TicketMehr als 60 Millionen Mal haben die Deutschen das 9-Euro-Ticket genutzt. Heute läuft der Billig-Tarif aus. In einem offenen Brief an Kanzler Scholz fordern zahlreiche Prominente eine Fortsetzung des "Sommermärchens". Finanzminister Lindner macht Hoffnung auf eine Lösung. 31.08.2022
Lindner ist wieder im Boot Ampel demonstriert neue Einigkeit in KrisenpolitikRichtungsstreit? Uneinigkeit? I wo! Nach zweitägiger Klausur stellen Kanzler Scholz, sein Vize Habeck und Finanzminister Lindner eine gemeinsame Vision ihrer Krisenpolitik für den Herbst vor. Insbesondere Lindner fällt dabei durch neuen Enthusiasmus auf.31.08.2022Von Sebastian Huld