Neuwahlen in Venezuela gefordert Europas Machthaber setzen Maduro FristDie Bundesregierung und zwei ihrer EU-Partner fordern eindringlich Neuwahlen in Venezuela - und zwar schnell. Sollte sich der umstrittene Staatschef Maduro weigern, wollen sie den selbst ernannten Übergangspräsidenten Guaidó anerkennen.26.01.2019
UN-Sicherheitsrat tagt Lage in Venezuela bleibt explosivDer selbst ernannte venezolanische Übergangsstaatschef Guaidó wird zwar von vielen Staaten anerkannt, hat im Land selbst aber noch keine echte Macht. Nach dem Coup seiner Proklamation muss er den Druck aufrechterhalten.26.01.2019
Venezuela leidet Das Ende des Karibik-SozialismusDas Öl wurde in Venezuela zum Segen und Fluch zugleich. Das Land steckt politisch und wirtschaftlich in einer schweren Krise - das Elend fängt schon am Flughafen an.25.01.2019
Machtkampf in Venezuela Kreml fürchtet um Milliarden-Wette In Venezuela könnte es bald einen neuen Präsidenten geben. Für die russische Regierung wäre das eine schlechte Nachricht, schließlich hat sie Milliarden in das Regime von Nicolás Maduro gesteckt. 25.01.2019Von Jan Gänger
Anerkennung Guaidós erwogen Berlin setzt Maduro UltimatumDie Bundesregierung dringt im Fall Venezuela weiter auf freie Wahlen. Präsident Maduro sei nicht mit demokratischen Mitteln an die Macht gekommen. Dessen Gegenspieler kann nun auf Hilfe aus Berlin hoffen.25.01.2019
Guaidó macht Angebot Maduro will mit Opposition verhandelnVenezuelas Staatschef Maduro klammert sich bislang fest an die Macht. Doch nun willigt er zu einem Dialog mit der Opposition ein. Interimspräsident Guaidó denkt derweil bereits an die Zeit nach Maduros Rücktritt und bittet um Hilfe aus den USA.25.01.2019
Warnung an US-Bürger USA ziehen Diplomaten teils aus Venezuela abNachdem sich die USA hinter Venezuelas Interimspräsidenten Guaidó stellen, verweist Staatschef Maduro den diplomatischen Corps der USA des Landes. Nun gibt das US-Außenministerium zumindest teilweise nach - und zieht die nicht dringend benötigten Diplomaten ab.25.01.2019
Machtkampf in Venezuela Maas stellt sich auf die Seite von GuaidóIn der Venezuela-Krise vermeidet die Bundesregierung zunächst ein klares Bekenntnis. Doch nun schlägt sich Außenminister Heiko Maas auf die Seite der Opposition um den selbsternannten Interimspräsidenten Juan Guaidó.24.01.2019
Maduro hält an der Macht fest Wie geht es in Venezuela weiter?In Venezuela eskaliert der Machtkampf zwischen Regierung und Opposition. Schließlich erklärt sich Juan Guaidó zum Staatschef. Was ist nun der Stand der Dinge in dem Land mit den größten Ölreserven der Welt? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.24.01.2019
Moskau steht zu Maduro Russland warnt USA im Fall VenezuelaDie rasche Anerkennung eines neuen politischen Führers in Venezuela durch die USA alarmiert Russland. Eindringlich warnt Moskau vor einer militärischen Intervention. Auch der Iran und die Türkei stellen sich an die Seite von Präsident Maduro.24.01.2019