NSU

Am 4. November 2011 wird klar: In Deutschland operiert eine rechtsterroristische Gruppe. Uwe Mundlos, Beate Zschäpe und Uwe Böhnhardt bilden den Kern eines rechtsextremen Netzwerks, das im Zeitraum von 2000 bis 2007 offenbar für den Tod von insgesamt zehn Menschen verantwortlich ist. Seit Mai 2013 steht die mutmaßliche Rechtsterroristin Zschäpe vor Gericht.

Themenseite: NSU

REUTERS

133586986.jpg
08.07.2020 21:21

Linken-Politikerin bedroht Rechte Mails führen zur Wiesbadener Polizei

Mehrere Todesdrohungen an die hessische Linken-Politikerin Wissler sind mit dem Kürzel "NSU 2.0" unterzeichnet. Nun stellt sich heraus, dass der Absender seine Informationen von einem Wiesbadener Polizeicomputer bezogen hat. Es gibt auch Parallelen zu den Drohmails gegen eine Frankfurter Rechtsanwältin.

59082828.jpg
23.04.2020 16:21

Gegen ständige Rechtsprechung? Zschäpe-Anwalt kritisiert NSU-Urteil

3025 Seiten umfasst das schriftliche Urteil zum NSU-Prozess. Einer der Anwälte der verurteilten Beate Zschäpe übt jedoch grundsätzliche Kritik. Zentrale Teile der Begründung seien nicht haltbar, sagt Wolfgang Heer. Letztlich muss darüber jedoch der Bundesgerichtshof entscheiden. Das dürfte dauern.

41016440.jpg
20.02.2020 15:28

Rechtsterrorismus in Deutschland Rechte Gewalt prägt die Nach-Wende-Zeit

Ein Mann erschießt im hessischen Hanau zehn Menschen. Erste Hinweise deuten auf einen rechtsextremen Hintergrund. Damit würde sich der Gewaltakt in eine lange Serie von rechtsterroristischen Anschlägen in Deutschland einreihen. Eine - unvollständige - Chronologie. Von Hedviga Nyarsik

5425aa6e1d88ed2f2a1ae92a98de5552.jpg
04.11.2019 19:18

Zum Gedenken der NSU-Opfer Merkel legt weiße Rose in Zwickau nieder

Acht Jahre ist es her, dass der letzte Unterschlupf des NSU in Brand gesteckt wird. Am gleichen Tag nehmen sich zwei Mitglieder der Zelle das Leben. Nun gedenkt Kanzlerin Merkel vor Ort der Opfer der rechten Terrororganisation - nur wenige Meter entfernt demonstrieren rechte und rechtsradikale Organisationen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen