Organspende

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Organspende

33du0246.jpg1085124389916910743.jpg
02.03.2012 15:54

Politiker werben um Organspenden Nachdruck ja, aber kein Zwang

Die Neuregelung der Organspende soll vieles verbessern. Aber schon gibt es kritische Stimmen, denen der Kompromiss nicht weit genug geht. Regierung und Opposition fordern derweil die Bürger zu mehr Spenden auf. Dabei will man etwas Druck ausüben - auch wenn man es anders formuliert.

Am Universitätsklinikum Jena wird einem Spender eine Niere entnommen, die für eine Transplantation vorgesehen ist.
01.03.2012 18:36

Alle Erwachsenen werden gefragt Organspende wird neu geregelt

Jeder Erwachsene soll künftig regelmäßig gefragt werden, ob er zur Organspende bereit ist. Auf die entsprechende Reform der Organspende in Deutschland einigt sich eine Spitzenrunde von Opposition, Koalition und Bundesregierung in Berlin. Bisher ist nur derjenige Organspender, der einen entsprechenden Ausweis bei sich trägt.

Jährlich sterben Hunderte, weil sie keine Spenderorgane bekommen.
07.11.2011 11:27

Bahr verschickt Briefe - außer an Linke Organspende-Regel nicht für alle

Seit Jahren wird über das Transplantationsgesetz gestritten. Jetzt legt Bundesgesundheitsminister Bahr einen Kompromissvorschlag auf den Tisch, den alle Parteien diskutieren sollen. Außer die Linke. Weshalb der Minister bei einem zutiefst emotionalen Thema eine Partei ausschließt, ist unklar.

Die Organentnahme an sich ist kein Unfall.
31.10.2011 10:23

Organspende mit üblen Folgen Unfallversicherung zahlt nicht

Ein Unfall ist per Definition ein Ereignis, das unvorhergesehen von außen auf den Körper einwirkt. Auch Organspenden stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Dennoch ist man nur sehr begrenzt abgesichert, wenn man sich unters Messer legt.

Viele Menschen sind zu einer Organspende nach ihrem Tod bereit - haben aber keinen Ausweis.
26.09.2011 08:59

Organspende Bürger sollen befragt werden

Die Krankenkassen sollen nach dem Willen von Bundesgesundheitsminister Bahr bei der bevorstehenden Ausgabe der neuen elektronischen Gesundheitskarte ihre Versicherten zur Organspende befragen. Eine sofortige Entscheidung ist offenbar aber nicht zwingend; die Befragten können auch erklären, dass sie noch Zeit brauchen.

1309356216.jpg1429506893767066381.jpg
30.06.2011 12:28

Neuregelung der Organspende Bürger dürfen selbst entscheiden

Minister, Parteien, Bevölkerung: Beim Thema Organspende ziehen alle an einem Strang. Die Gesundheitsminister der Länder einigen sich bei einer Konferenz auf die sogenannte Erklärungslösung. Laut einer Umfrage bevorzugt auch die Bevölkerung diese Regelung. Union und SPD planen gar einen gemeinsamen Gesetzentwurf.

Eine Mitarbeiterin der Deutschen Stiftung für Organtransplantation in Neu-Isenburg hält in einem Büro der Organisation eine spezielle Kühlbox für Spenderorgane vor das Bild eines Chirurgen.
29.06.2011 08:50

Entscheiden oder widersprechen Organspende wird neu geregelt

In Deutschland sterben jeden Tag drei Menschen, weil sie kein Spenderorgan bekommen. Handlungsbedarf ist nötig, darüber sind sich alle einig. Doch wie soll die Regelung aussehen, die die Spendebereitschaft erhöhen soll? Darüber beraten heute die Gesundheitsminister von Bund und Ländern.

In der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Jena wird einem Spender eine Niere entnommen.
04.06.2011 09:45

"Höchste Zeit, dass sich etwas bewegt" Organspenden retten Leben

Dass SPD-Fraktionschef Steinmeier seiner Frau eine Niere spendete, brachte ihm viel Respekt ein. Seitdem setzt er sich auch für die Einführung einer Pflichtbefragung ein, um die Zahl der Organspenden zu erhöhen. Denn hier hinkt Deutschland gewaltig hinterher. Es ist Zeit, nicht nur am "Tag der Organspende" das sensible Thema anzugehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen