CDU beklagt Vetternwirtschaft Heiko Maas kontrolliert die gesamte saarländische StahlindustrieNach seinem Abschied aus der Bundespolitik wird es ruhig um Heiko Maas. Auch seinen neuen Job behält er offenbar lieber für sich: Bereits seit September beaufsichtigt der frühere Außenminister zwei saarländische Stahlunternehmen - ohne unternehmerische Expertise. Die Saar-CDU spricht von Parteibuch-Politik.26.10.2025
Das Beben der Anderen Oskar Lafontaine ist der wahre Gewinner der BundestagswahlIm Konrad-Adenauer-Haus feiern CDU und CSU das letzte Abendmahl der Diversität. Es gibt aber auch positive Meldungen aus dem Resultatezirkus nach der Bundestagswahl. Wenn auch nicht fürs BSW.27.02.2025Eine Kolumne von Marie von den Benken
Forderung an Thüringer CDU Ramelow vergleicht Wagenknecht und Lafontaine mit Erich HoneckerIn Thüringen verhandeln CDU, SPD und BSW über eine mögliche Regierungsbildung. Dafür verlangt BSW-Chefin Wagenknecht inzwischen: Die Thüringer CDU müsse sich von ihrem Parteichef distanzieren. Ministerpräsident Ramelow erinnert das Verhalten der "Zarin" an den früheren SED-Chef.21.10.2024
Der Ehemann hat das Schlusswort Links? Rechts? Lafontaine!Eigentlich will das Bündnis Sahra Wagenknecht nicht links oder rechts sein. Dann tritt der Ehemann der Parteigründerin auf und sagt: Wir sind links, alle anderen sind rechts.27.01.2024
"Sahras Family and Friends" Der Wagenknecht-Parteitag ist ein Hochamt der HarmonieEine "Linke 2.0" will das Bündnis Sahra Wagenknecht keinesfalls sein, ist es ein bisschen aber doch. Mit einem Unterschied: Kontroversen gibt es beim ersten Parteitag des BSW nicht, nicht mal Fragen.27.01.2024Von Hubertus Volmer, Berlin
Rede bei erstem BSW-Parteitag Wagenknecht holt zum Rundumschlag ausEs ist soweit, das neue Bündnis Wagenknecht nimmt Formen an. Auf dem Gründungsparteitag ihrer Partei erklärt die Gründerin, was für eine Politik sie sich vorstellt. Dabei liest sie Ampel und Union die Leviten und wirbt um AfD-Wähler.27.01.2024
Lafontaine bei Maischberger "Wäre besser, billige Energie direkt aus Russland zu beziehen"Eine Industrienation braucht billige Energie, sagt Oskar Lafontaine bei Maischberger und plädiert dafür, sich wieder von Russland beliefern zu lassen. Ex-Bundespräsident Gauck nennt die Forderung "grotesk". 29.11.2023Von Marko Schlichting
Wo es für Lafontaine hakt Wagenknecht positioniert künftige Partei zu AfD und PutinAus dem neu gegründeten Bündnis der Ex-Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht soll in den kommenden Monaten eine Partei hervorgehen. Wie sie in einem Interview erklärt, will Wagenknecht gezielt um Protestwähler der AfD werben. Beim Thema Russland spricht sie mehrere Punkte an.18.11.2023
Beide trafen sich im Mai Schröder über Wagenknecht-Partei: "Falscher Dampfer"Mit seinem Ex-Parteifreund Oskar Lafontaine nähert sich Gerhard Schröder im Sommer wieder an - und mit ihm und seiner Ehefrau Sahra Wagenknecht verbringt er Zeit in deren Haus. Zu den Plänen einer Partei-Neugründung äußert sich der Ex-Kanzler nun skeptisch.26.10.2023
Umfeld gründet Verein Steht die Wagenknecht-Partei bereits in den Startlöchern?Sahra Wagenknecht hat sich mit ihrer Partei und den Linken-Vorsitzenden entzweit - sie liebäugelt seit Monaten mit der Gründung einer eigenen Partei. Die Grundmauern für das Projekt sollen bereits stehen - ebenso wie der Name.06.10.2023