"Bewerber stehen nicht Schlange" Paketbranche plagen NachwuchssorgenEs sind schier unglaubliche Paketmengen, die Jahr für Jahr in Deutschland verschickt werden. Und es werden immer mehr. Das freut zwar die Paketbranche, bringt aber ein massives Problem mit sich.19.03.2018
Frist für Online-Bestellungen Wie lange muss man warten? So mancher Online-Händler hat den Ehrgeiz, die bestellte Ware noch am selben Tag zum Kunden zu bringen. Doch die Regel ist das nicht. Manchmal treffen die Einkäufe erst Monate später ein. Welche Lieferzeiten sind im Online-Handel überhaupt noch zumutbar?15.03.2018
"Wachstumstreiber Nummer 1" Paketboom schiebt Deutsche Post anDer Aufschwung im Online-Versandhandel beschert der Deutschen Post kräftige Zuwächse. Umsatz und Ergebnis ziehen weiter an. Post-Chef Appel spricht von einem "erneut sehr guten Jahr". Post-Aktionäre sollen vom Milliardengewinn profitieren.07.03.2018
Wie kommen Pakete zum Kunden? Lieferbranche übt sich in ZukunftsmusikDer Online-Handel legt von Jahr zu Jahr zu, mehr Lieferverkehr in den Städten ist die unausweichliche Folge. Um die Milliarden Pakete zu den Haushalten zu bekommen, müssen neue Transportkonzepte her. Oder wird das Problem vielleicht doch überschätzt?03.02.2018
Wenn das Paket im Auto wartet Seat testet Zustellung in den KofferraumAngesichts des boomenden Onlinehandels sind alternative Zustellverfahren immer wichtiger. In Barcelona bieten ein Supermarkt und Seat ihren Kunden testweise eine neue Möglichkeit. Dafür müssen sie ihren Autoschlüssel aber Fremden überlassen.03.01.2018
Briefe nicht mehr jeden Tag? Post beendet ZustellungstestSoziale Medien verändern die Art, wie Menschen kommunizieren. Die Deutsche Post hat in den vergangenen Monaten getestet, ob es ausreicht, Briefe nur noch an einem oder drei Wochentagen auszutragen. Jetzt wird das Projekt ausgewertet.18.12.2017
Falscher Alarm in Köln Frau hinterlässt verdächtiges Paket In einer Apotheke in Köln taucht ein verdächtiges Päckchen auf. Die Mitarbeiter rufen daraufhin die Polizei. Diese rückt sofort mit einem Großaufgebot an. Doch wenig später steht fest: Der abgegebene Gegenstand ist harmlos.12.12.2017
Dem Ärger Luft machen Neues Beschwerdeportal für Briefe und Pakete Es ist zum Verrücktwerden. Der ersehnte Brief oder das Paket kommen zu spät, der Bote klingelt nicht oder gibt das Päckchen drei Häuser weiter ab. Auf einer neuen Seite der Verbraucherzentralen können verärgerte Kunden ihren Frust loswerden - über sämtliche Anbieter. 11.12.2017
Polizei prüft 113 Hinweise Soko "Quer" sucht DHL-ErpresserDer Schreck sitzt den Verantwortlichen noch in den Knochen: Die Paketbombe von Potsdam enthielt allem Anschein nach einen zündfähigen Sprengsatz. Eine eigens eingerichtete Sonderkommission sucht unter Hochdruck nach dem Täter.07.12.2017
Wirbel um Postpaket in Ulm Werbegeschenk löst Polizeieinsatz ausDer Fund eines verdächtigen Pakets führt im Zentrum der schwäbisch-bayerischen Grenzstadt Ulm zu größeren Sicherheitsvorkehrungen. Beamte riegeln ein Gebäude in der Innenstadt ab. Kurz darauf kommt die Entwarnung. Die Behörden raten dennoch weiter zur Vorsicht.06.12.2017