Instandsetzung dauert ein Jahr Rheinmetall: Können "Leopard"-Panzer frühestens 2024 liefernBerichten zufolge macht die Bundesregierung in der kommenden Woche den Weg frei für die "Leopard"-Lieferung an die Ukraine. Die müsste nach Angaben von Rheinmetall dann aber immer noch lange auf die sehnlichst gewünschte Verstärkung warten. Eine aufwendige Instandsetzung ist notwendig.15.01.2023
"Das richtige Signal senden" Briten liefern Kiew Challenger-KampfpanzerDie Ukraine fordert seit langem die Lieferung des deutschen Leopard II. Doch die Bundesregierung weigert sich standhaft. Jetzt prescht Großbritannien vor- und will mit dem Challenger 2 erstmals einen modernen Kampfpanzer an Kiew liefern. Die Entscheidung dürfte ein politisches Signal nach Berlin sein.14.01.2023
Lager leer, Industrie abgebaut Die Ukraine hat ein MunitionsproblemDie ukrainische Armee verfeuert im Krieg gegen Russland jeden Tag Tausende Schuss an Munition. Die Lager leeren sich, Improvisation ist gefragt. Und die NATO-Staaten haben nicht mehr viele Geschosse zum Nachliefern.14.01.2023Von Caroline Amme
Entscheidung bis Donnerstag Bericht: Berlin stimmt "Leopard"-Lieferung wahrscheinlich zuKommende Woche treffen sich die Unterstützer-Länder der Ukraine auf der US-Basis im deutschen Ramstein. Einem Bericht zufolge wird Deutschland dann wahrscheinlich grünes Licht geben für die Lieferung von deutschen Kampfpanzern.14.01.2023
Klare Worte der Bundesregierung "Leopard"-Weitergabe ohne Zustimmung "rechtswidrig"Polen und Finnland könnten der Ukraine "Leopard"-Panzer aus deutscher Produktion überlassen, doch die Bundesregierung müsste dem erst zustimmen. Aus dem Kanzleramt heißt es, bisher liege kein solcher Antrag vor - einen Alleingang würde man aber als "rechtswidrig" einstufen. 13.01.2023
Wadephul im "ntv Frühstart" "Der starrsinnige Kanzler steht im Weg"In der Debatte über die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine sieht der CDU-Verteidigungsexperte Wadephul nur noch ein Hindernis: den Bundeskanzler. Scholz habe eine Führungsrolle verspielt.13.01.2023
Strack-Zimmermann zu "Leopard 2" "Der Kanzler sollte über seinen Schatten springen"Warschau will der Ukraine "Leopard"-Panzer schicken. Nötig ist dafür aber eine Genehmigung aus Berlin. FDP-Politikerin Strack-Zimmermann fordert Bundeskanzler Scholz abermals auf, aktiv zu werden. 13.01.2023
Auch Rheinmetall liefert Panzer Lambrecht schickt Hälfte der "Marder" aus Bundeswehr-LagerDie Schnelle Eingreiftruppe der NATO demonstriert Verteidigungsministerin Lambrecht bei einem Besuch die Leistungsfähigkeit des "Marders". Schließlich will der Bund der Ukraine 40 Exemplare für den Kampf gegen Russland überlassen. Ein anderer Staat muss deshalb zunächst verzichten.12.01.2023
Polen will "Leopard" liefern Lambrecht und Mützenich lassen Panzer-Vorbehalte fallenWird Warschau aus Berlin grünes Licht für die Sendung von Kampfpanzern an die Ukraine erhalten? Einiges spricht dafür. Auch in der SPD mehren sich Stimmen, die eine solche Lieferung nicht mehr ausschließen wollen - unter ihnen Verteidigungsministerin Lambrecht und Fraktionschef Mützenich.12.01.2023
Bundesregierung muss entscheiden Habeck will Polen "Leopard"-Lieferungen an Ukraine gestattenNach dem polnischen Vorstoß, der Ukraine eigene "Leopard"-Panzer zur Verfügung stellen zu wollen, muss die Bundesregierung über eine Exporterlaubnis für die deutschen Panzer befinden. Vize-Kanzler Habeck will sich dem Ansinnen nicht in den Weg stellen. Weitere Grüne machen Druck auf das Kanzleramt.12.01.2023