T-14 Armata sehr groß und schwer London: Moskau erwägt Einsatz neuester KampfpanzerRussland hält offenbar seinen modernsten Kampfpanzer vom Typ T-14 Armata für einen Einsatz in der Ukraine bereit. Der Londoner Geheimdienst geht von einer Propaganda-Aktion aus. Denn obwohl der Panzer neu ist, berge er hohe Risiken für die russische Armee.19.01.2023
Auch ohne deutsche Erlaubnis Polen deutet "Leopard"-Lieferung anDeutschland und die USA debattieren noch immer über die Lieferung von Kampfpanzern in die Ukraine. Polen zeigt für die langwierigen Überlegungen nur wenig Verständnis. Ministerpräsident Morawiecki mahnt zur Eile, sonst müsse Polen "selbst das Richtige tun".19.01.2023
Strack-Zimmermann im "Frühstart" "Das Verteidigungsministerium muss reformiert werden"Er sei ein robuster Typ, sagt FDP-Politikerin Strack-Zimmermann im "ntv Frühstart" über den neuen Verteidigungsminister Pistorius. Beide hätten bereits ein Vieraugengespräch geführt. Dabei sei es nicht nur um Waffenlieferungen gegangen, sondern auch um eine Reform im Ministerium.19.01.2023
Scholz bereit, USA lehnen ab Debatte über "Leopard"-Lieferung gerät in SackgasseLange sträubt sich Scholz gegen die Lieferung von "Leopard 2"-Panzern in die Ukraine. Berichten zufolge soll er nun dazu bereit sein - wenn die USA ihrerseits Abrams-Panzer liefern. Doch das lehnt Washington derzeit ab.19.01.2023
"Ohne weitere Verzögerung" EU-Parlament fordert von Scholz "Leopard 2"-LieferungenDas Vorgehen ist eher ungewöhnlich: Nach einem Antrag der Grünen fordert das EU-Parlament Bundeskanzler Scholz auf, die Lieferung von "Leopard 2"-Panzern an die Ukraine zuzulassen. Rechtlich bindend ist der Beschluss nicht. 18.01.2023
Kiesewetter im "ntv Frühstart" "Pistorius hat ein Herz für die Truppe"Am Donnerstag wird der neue Verteidigungsminister Pistorius vereidigt. Lob für die Personalie kommt im "ntv Frühstart" von CDU-Politiker Kiesewetter. Dieser fordert auch die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine - und eine Umstellung der Rüstungsindustrie.18.01.2023
Debatte um "Leopard"-Lieferung Hilferufe aus Kiew setzen Pistorius direkt unter DruckFrisch im Amt muss sich Boris Pistorius mit der Frage beschäftigen, ob Deutschland "Leopard"-Panzer in die Ukraine liefern soll. Am Freitag steht dazu ein wichtiges Treffen mit den Verbündeten an. 18.01.2023
"Schon in naher Zukunft" NATO-Chef setzt auf schnelle Lieferung schwerer WaffenDie Diskussion um die Lieferung westlicher Kampfpanzer an die Ukraine gewinnt an Fahrt. Nachdem Großbritannien 14 Challenger-Panzer zur Verfügung stellt, rechnet NATO-Generalsekretär Stoltenberg mit weiteren Ankündigungen. Militärische Unterstützung sei der schnellste Weg zum Frieden, glaubt er. 15.01.2023
"Deutsche Waffen retten Leben" Makeiev nennt Panzer überlebenswichtigDie Briten beschließen als Erste die Lieferung westlicher Kampfpanzer in die Ukraine. Polen und Finnen wollen nachziehen. Und was macht Deutschland? Der ukrainische Botschafter appelliert eindringlich an Berlin - und stellt einen Besuch von Präsident Selenskyj in Aussicht.15.01.2023
Russische Probleme ausnutzen London liefert der Ukraine 14 KampfpanzerDie britische Regierung ist überzeugt, dass die Moral und Munition der russischen Armee schwinden. Deswegen will sie der Ukraine zeitnah die ersten 14 westlichen Panzer liefern - und bei Verbündeten wie Deutschland dafür werben, das Tempo ebenfalls anzuziehen. 15.01.2023