Improvisiertes Ungetüm Video zeigt Schildkrötenpanzer mit extra SchutzvorrichtungDie russischen Schildkrötenpanzer erweisen sich auf den Schlachtfeldern in der Ukraine als wirkungsvolle Waffe. Ein Video zeigt nun eine neue Version. Neben der improvisierten Schutzverkleidung aus Metallplatten verfügt das Exemplar auch über einen Rundum-Käfig.07.05.2024
Rasanter Wachstumskurs Rheinmetall sieht sich auf dem Weg zum "Worldwide Player"Die starke Nachfrage nach Waffen und Munition kurbelt das Geschäft von Rheinmetall ordentlich an. Für den Rüstungskonzern ist das Ende der Fahnenstange allerdings noch nicht erreicht: Möglich sei die Schaffung eines europäischen Systemhauses - und auch für die USA gibt es schon konkrete Pläne. 03.05.2024
Neue Schlachtfeld-Taktik Russen setzen "Schildkröten-Panzer" jetzt in Gruppen einUm ihre Angriffskolonnen vor Drohnen zu schützen, rüstet Moskau seine Kettenfahrzeuge mit einer zusätzlichen Panzerung auf. Erste Einsätze der sogenannten "Schildkröten-Panzer" als Schlachtfeld-Taxis glücken. Nun passen die Russen ihre Taktik weiter an.30.04.2024
Mit Drohnen verbundener Panzer Berlin und Paris legen Grundstein für "überlegenes Landkampfsystem"Deutsche und französische Rüstungsunternehmen gründen eine Projektgesellschaft, um ein hochmodernes Landkampfsystem zu entwickeln. Laut Verteidigungsminister Pistorius gehe es bei dem Vorhaben nicht um die Weiterentwicklung des Leopard-Panzers, sondern um etwas völlig Neues.27.04.2024
"Wir übernehmen die Führung" Berlin und Paris einigen sich bei "Zukunft der Panzersysteme"Statt jeweils national den Leopard II oder Leclerc weiterzuentwickeln, setzen Deutschland und Frankreich jetzt auf das Großprojekt "Main Ground Combat System" - ein milliardenschweres Großprojekt, das die Panzerwelt revolutionieren soll. Doch nicht alle Komponenten sind bereits verteilt.26.04.2024
Große Gefahr durch Drohnen Ukraine zieht Abrams-Panzer von der Front abDie Ukraine fleht lange Zeit um Panzer. Die sollen die Wende im Abwehrkampf bringen. Neben deutschen Leopard-Panzern sind auch US-amerikanische Abrams dabei. Letztere zieht das angegriffene Land nun aber ab. Die russischen Drohnen setzen ihnen zu sehr zu. 26.04.2024
NASAMS, HIMARS, Drohnen für Kiew USA planen offenbar langfristige RüstungsverträgeKiew kann hoffen: Die USA wollen offenbar langfristig Militärhilfen in Milliardenhöhe auf den Weg bringen. Damit sollen unter anderem das Luftverteidigungssystem NASAMS und das Raketenwerfer-Artilleriesystem HIMARS gebaut werden. Bis zur Auslieferung könnten allerdings Monate bis Jahre vergehen.26.04.2024
Deutsch-französisches Projekt Der "Panzer der Zukunft" kommt ins RollenAm Ende soll es mehr sein als ein Panzer: Das "Main Ground Combat System" hat Drohnen, Künstliche Intelligenz oder auch neuartige Laserwaffen an Bord. Das Waffensystem soll künftig die Bundeswehr und das französische Heer verstärken.25.04.2024
Zweites Exemplar gesichtet Russen schicken verbesserten "Schildkröten-Panzer" ins GefechtUm ihre Angriffskolonnen vor Kamikazedrohnen zu schützen, umhüllen russische Truppen im Donbass ihre Panzer mit einer zusätzlichen Panzerung. Nachdem ukrainische Drohnen vergangene Woche ein erstes Exemplar sichten, rollt nun bereits eine verbesserte Version des "Schildkröten-Panzers" in den Kampf. 16.04.2024
Fregatten und Transportpanzer Bundeswehr geht wohl bis Sommer auf EinkaufstourDas 2022 eingerichtete Sondervermögen für die Bundeswehr ist ein großer Schritt für Deutschland, dann passiert aber lange nichts. Einem Bericht zufolge kauft das Verteidigungsministerium nun aber ein, unter anderem Fregatten. Rund um einen neuen Transportpanzer gibt es widersprüchliche Aussagen.09.04.2024