Khan verliert Misstrauensvotum Parlament stürzt Pakistans PremierPakistan steht ein Machtwechsel bevor: In einem Misstrauensvotum spricht sich das Parlament gegen den bisherigen Ministerpräsidenten Khan aus. Zuletzt hatte der ehemalige Kricketstar die USA bezichtigt, seine Absetzung voranzutreiben. 09.04.2022
"Ordnung wiederherstellen" Trudeau verlängert AusnahmezustandSeit einer Woche gilt der Notstand in Kanada, um den Protesten und Blockaden entgegen zu wirken. Trotz verbesserter Lage wird der Ausnahmezustand nun verlängert. Trudeau beruft sich auf die große Bedrohungslage durch gewalttätigen Extremismus und nennt seine Mittel notwendig.21.02.2022
Kuriosität in Spaniens Parlament Abstimmungspanne bringt Reform auf den WegEs ist ein Erfolg für die linke Regierung von Pedro Sánchez: Mit knapper Mehrheit bringt sie ihre Arbeitsmarktreform durchs spanische Parlament. Möglich macht das offenbar ein Abstimmungsirrtum eines konservativen Oppositionspolitikers. Dessen Partei macht die Technik verantwortlich - und fordert eine Korrektur.04.02.2022
Abgeordnete brüllen "Verräter" In Honduras’ Parlament fliegen die FäusteNach den Präsidentschaftswahlen in Honduras ist die Siegerin Xiomara Castro auf einen Koalitionspartner angewiesen. Abgeordnete ihrer eigenen Partei halten sich aber offenbar nicht an Absprachen zwischen den zwei Parteien. Bei einer Parlamentssitzung eskaliert die Situation22.01.2022
Sitzungsleiter im Krankenhaus Tumult bei Parlamentseröffnung in BagdadNach monatelangen Streitigkeiten um den Wahlausgang im Irak konstituiert sich das Parlament. Doch bereits in der ersten Sitzung kommt es zu Tumulten, der Versammlungsleiter muss ins Krankenhaus. Ein schiitisches Bündnis mit Rückhalt im Iran will abermals die eigene Wahlniederlage nicht akzeptieren. 09.01.2022
"Trauriger Tag für Demokratie" Südafrikas Parlament steht in FlammenDas Herzstück der südafrikanischen Demokratie brennt. Seit den frühen Morgenstunden kämpfen Feuerwehrleute gegen das lodernde Feuer im Parlament in Kapstadt. Die Ursache ist noch unklar.02.01.2022
Einigung nach 271 Tagen Niederlande stehen kurz vor neuer RegierungEs waren die längsten Koalitionsverhandlungen des Landes: Im März wählen die Niederländer ein neues Parlament - rund neun Monate später einigen sich die vier regierenden Parteien auf einen Koalitionsvertrag. Der Start der neuen Regierung wird wohl trotzdem bis nächstes Jahr dauern.13.12.2021
Streit um Ergebnis beendet Mullah al-Sadr gewinnt Wahl im IrakSeit der Parlamentswahl im Oktober leidet der Irak unter starken Spannungen. Pro-iranische Milizen wollen ihre Verluste nicht anerkennen und zetteln gewaltsame Zusammenstöße mit Sicherheitskräften an. Nun erklärt die Wahlkommission den Iran-kritischen Geistlichen al-Sadr zum Wahlsieger. 30.11.2021
Grüne verlassen Koalition Schwedische Regierungschefin tritt wieder zurückDas geht schnell. Magdalena Andersson ist erst wenige Stunden Schwedens erste Regierungschefin, da platzt ihre Koalition. Die Grünen ziehen sich zurück. Das hat nichts mit der Koalition oder der Ministerpräsidentin zu tun, sondern mit dem Haushalt. 24.11.2021
Andersson ist gewählt Schweden bekommt erste RegierungschefinIn seiner modernen Geschichte hat Schweden bisher über 30 Ministerpräsidenten - allesamt Männer. Das ändert sich nun: Das Parlament wählt die Sozialdemokratin Magdalena Andersson zur Regierungschefin. Doch sie erbt auch die Probleme ihres Vorgängers Stefan Löfven.24.11.2021