Unterhaltung

Thronfolger feiert Premiere Prinz Charles eröffnet britisches Parlament

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Übernimmt immer mehr Verantwortung: Prinz Charles.

Übernimmt immer mehr Verantwortung: Prinz Charles.

(Foto: dpa)

Schweren Herzens muss Queen Elizabeth II. ihre traditionelle Teilnahme an der Parlamentseröffnung kurzfristig absagen. Vertreten wird sie durch ihren Sohn, Prinz Charles. Mit seiner Rede sorgt der Thronfolger für einen "höchst symbolischen und historischen Moment".

Prinz Charles hat erstmals das britische Parlament eröffnet. Der 73-jährige Thronfolger vertrat seine Mutter, Queen Elizabeth II., und hielt bei seinem Auftritt die Rede zur Parlamentseröffnung "im Namen Ihrer Majestät". Auch Charles' Sohn Prinz William und Charles' Frau Herzogin Camilla nahmen an dem politischen Ereignis teil. Sie saßen an der Seite des Prinzen von Wales. Charles, der in Uniform erschien, nahm Medienberichten zufolge nicht auf dem Thron der Queen Platz.

Ein "höchst symbolischer und historischer Moment".

Ein "höchst symbolischer und historischer Moment".

(Foto: picture alliance/dpa/PA Wire)

Die "Daily Mail" bezeichnete Prinz Charles' Rede im Parlament, die von Premierminister Boris Johnson und seinem Team ausgearbeitet worden sein soll, als einen "höchst symbolischen und historischen Moment" für die britische Monarchie. Er komme damit seiner zukünftigen Rolle als König näher. Die Boulevardzeitung "Sun" schrieb, dass Charles die "wichtigste Pflicht des Staatsoberhauptes" übernehme, "ist ein Schritt, der von vielen als eine bedeutende Veränderung seiner Verantwortung" angesehen werde.

Camilla hatte für das wichtige Event eine besondere Garderobe gewählt: Die Herzogin von Cornwall trug einen marineblauen Mantel in A-Linienform mit weißen Blumenapplikationen auf der Vorderseite. Dazu kombinierte sie einen großen, ebenfalls marineblauen Hut mit einem weißen Band. Ihre hellen Pumps zierte eine dunkle Spitze.

Kurzfristige Absage

Die "Imperial State Crown" - eine der bedeutendsten Kronen der Queen - wurde "Daily Mail" zufolge in einer Limousine nach Westminster gebracht. Sie war in der Zeremonie neben Charles zu sehen. Der Thronfolger selbst trug keine Krone. Die Queen soll die Veranstaltung im Fernsehen auf Schloss Windsor verfolgt haben.

Elizabeth II. hatte ihre Teilnahme an der Eröffnung des Parlaments einen Tag zuvor kurzfristig abgesagt. In einem Statement des Buckingham Palastes hieß es, dass Ihre Majestät nach wie vor mit Mobilitätsproblemen zu kämpfen und diese Entscheidung nun "widerwillig" getroffen habe.

Die Königin eröffnete während ihrer 70-jährigen Regentschaft bis auf zwei Ausnahmen immer das Parlament. In den Jahren 1959 und 1963 verzichtete sie aufgrund ihrer Schwangerschaften mit Prinz Andrew beziehungsweise Prinz Edward.

Quelle: ntv.de, lpe/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen