Abschwung in Zeiten von Corona? Altmaier vermeidet das R-WortFür den Tourismus, Messe-Veranstalter, Hotels und Gaststätten ist das Coronavirus eine harte Bewährungsprobe. Bund und Länder helfen mit einem Maßnahmenbündel. Ökonomen sind sich dennoch sicher: Deutschland steuert auf eine Rezession zu. Wirtschaftsminister Altmaier drückt es anders aus.10.03.2020
Kohleausstieg im Bundestag Altmaier ist stolz, die Grünen sind sauerZum ersten Mal wird im Bundestag über das Gesetz zum Kohleausstieg gesprochen. Altmaier findet den Entwurf "historisch". Außerhalb der Union kann man ihm nicht viel abgewinnen.06.03.2020Von Benjamin Konietzny
Batterie oder Wasserstoff Automanager halten sich Tür offenDie deutschen Autobauer stehen vor einer großen Herausforderung. Sie müssen möglichst zügig Elektroautos verkaufen, wenn sie die Klimavorgaben der EU erfüllen und Strafzahlungen vermeiden wollen. Aber die Batterie ist nicht die einzige Zukunftsoption.29.02.2020
Gegenwind für Altmaier-Strategie Karliczek macht Druck beim WasserstoffWirtschaftsminister Altmaier lässt keinen Zweifel daran, dass Wasserstoff der Energieträger der Zukunft ist. Doch nun bekommt er Gegenwind von einer eigentlich ebenso begeisterten Kollegin.28.02.2020
Größte Anlage in der EU Niederlande bauen "grüne" WasserstofffabrikBei der Suche nach alternativen Energiequellen gehört Wasserstoff zu den vielversprechendsten. Das haben auch die Niederlande entdeckt: das Land plant die größte grüne Anlage in Europa. Der gewonnene Strom könnte auch nach Deutschland fließen.27.02.2020
Altmaier gibt Mindestabstand auf Windräder sollen Anwohnern Geld bringenSeine umstrittene Idee eines Mindestabstands von Windrädern zu Wohngebäuden gibt Wirtschaftsminister Altmaier auf. Er will aber die Länder auf Ziele beim Ausbau der erneuerbaren Energien festnageln. Zudem soll ein Windrad in der Nähe für Anwohner finanziell attraktiv werden.26.02.2020
Länder sollen Distanz festlegen Altmaier gegen pauschale Windrad-AbständeSeit Monaten verhandelt die Große Koalition über den Ökostrom-Ausbau. Ein Vorschlag aus dem Wirtschaftsministerium bringt neuen Schwung in die Debatte. Laut einem Bericht soll der Mindestabstand zwischen Windrädern und Siedlungen Ländersache werden. Erste Reaktionen aus dem SPD-Lager klingen positiv.25.02.2020
Nicht bei unter zehn Euro Altmaier fordert Ausnahmen bei BonpflichtSeit Anfang des Jahres gilt in Deutschland die Bonpflicht. Um Unmengen an Abfall zu vermeiden, schlägt Wirtschaftsminister Altmaier eine Lockerung vor. Quittungen unter zehn Euro sollen kein Muss sein.22.02.2020
Zusatz-Aufgabe für Nord Stream 2 Russland könnte "blauen Wasserstoff" liefernDie Bundesregierung sieht in Wasserstoff das Mittel der Wahl, um zunächst die Industrie klimaneutral zu machen. Darüber hat Wirtschaftsminister Altmaier nun mit zwei Ministern aus Russland gesprochen und eine Zusammenarbeit vereinbart.18.02.2020
Rodungsstopp in Brandenburg Altmaier warnt vor Verzögerung bei TeslaDie Rodungen für das geplante Tesla-Projekt in Brandenburg sind derzeit gestoppt. Nun schaltet sich auch Wirtschaftsminister Altmaier ein und warnt vor einer starken zeitlichen Verzögerung. Auch Wirtschaftsverbände kritisieren die aktuelle Entwicklung.18.02.2020