Pflegenotstand seit den 1950ern Intensivbetten sind da, Personal aber nichtPro Kopf besitzt kein anderes Land mehr Intensivbetten als Deutschland. Trotzdem werden sie mitten in der vierten Welle wieder knapp. Weniger, weil die Betten ausgehen, sondern weil das Personal fehlt, sagt ein Medizinhistoriker. Ein Problem, das es seit Jahrzehnten gibt.01.12.2021Von Christian Herrmann
Alarmierende Prognose für 2030 Pflegekräftemangel droht sich zu verschärfenNach Einschätzung der Barmer Krankenkasse ist Deutschland derzeit auf dem besten Weg, in einen prekären Pflegenotstand zu geraten. Abhilfe könnten demnach nur konsequente politische Reformen schaffen. Dabei geht es etwa um eine attraktivere Ausbildung.01.12.2021
"Noch vor Weihnachten" Heil will rasche Impfpflicht für Kliniken und HeimeDie Ampel-Parteien sind auf Kurs für eine Impfpflicht in Kliniken und Heimen. Arbeitsminister Heil will diese möglichst rasch und noch vor Weihnachten unter Dach und Fach bringen. Zu Menschen im Rampenlicht wie Profi-Sportlern, und ob diese sich impfen lassen sollten, hat er eine klare Meinung.28.11.2021
Überlastete Intensivstationen DIVI sieht Corona-Lage "nicht unter Kontrolle"Die Intensivstationen füllen sich immer weiter aufgrund der vielen schwer erkrankten Corona-Patienten. Wenn es so weitergehe, dann stehe die allgemeine Gesundheitsversorgung auf dem gewohntem Niveau nicht mehr zur Verfügung, warnt die Intensivmediziner-Vereinigung DIVI.22.11.2021
Fachkräftemangel in der Pflege Steckt euch eure Prämien sonst wohin!Zur Bewältigung der Corona-Krise werden Boni für Pflegekräfte gefordert, damit sie ihre Motivation bewahren und nicht kündigen. Doch das ist zu wenig und packt das Problem noch immer nicht an der Wurzel.19.11.2021Ein Gastkommentar von Nina Böhmer
Impfpflicht in der Pflege "Da entsteht auch eine Trotzhaltung bei Pflegern"Silvia Habekost arbeitet als Krankenpflegerin in Berlin. Für Impfverweigerer hat sie null Verständnis. Doch ihrer Meinung nach sind nicht ungeimpfte Pflegekräfte das Problem in der Branche, sondern ein Versagen der Politik. Eine Impfpflicht ist in ihren Augen nicht die Lösung.18.11.2021
Krankenhausgesellschaft drängt Gaß fordert berufsbezogene ImpfpflichtHinsichtlich der Einführung einer berufsbezogenen Impfpflicht sind sich die Ampel-Parteien weiter uneinig. Der Vorsitzende der Krankenhausgesellschaft Gaß drängt jetzt auf eine "schnelle und klare Entscheidung", insbesondere im Gesundheitswesen. Mit jedem Corona-Intensivfall verschärfe sich die Lage.17.11.2021
Haftstrafen für Impfpassfälscher Ampel fasst Corona-Pläne konkreterDie Politiker der möglichen Ampel-Koalition reagieren mit verschärften Maßnahmen auf die aktuelle Pandemie-Entwicklung. Es geht um 3G-Regeln am Arbeitsplatz und im ÖPNV, die Testpflicht in Pflegeheimen sowie das Homeoffice. Schulen, Versammlungen und Geschäfte bleiben weitestgehend unangetastet. 17.11.2021
Impfpflicht für Pflegekräfte "Nur etwa Hälfte der Altenpfleger im Osten geimpft"Die Corona-Ausbrüche in Pflegeheimen nehmen wieder zu, die Ampel-Parteien erwägen eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen. Damit müssten sich jede Menge Pfleger doch impfen lassen. Dabei ist die Wut unter den Pflegekräften schon jetzt groß.15.11.2021Von Christina Lohner
Nach sechs Covid-Toten in Bayern Verdacht auf fahrlässige Tötung in PflegeheimIn einem Pflegeheim im bayerischen Eichstätt sterben sechs Menschen infolge eine Covid-Infektion, die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglicher fahrlässiger Tötung. Es gebe Verdachtsmomente für ein mögliches Fehlverhalten von Mitarbeitern des Heims. 10.11.2021