Ratgeber

35 Prozent Schutz Porsche mit 13-Prozent-Chance

Abgesehen von Dividendenzahlungen wird der direkte Kauf der Porsche-Holding-SE-Aktie ausschließlich bei einem Kursanstieg der Aktie für positive Rendite sorgen.

Abgesehen von Dividendenzahlungen wird der direkte Kauf der Porsche-Holding-SE-Aktie ausschließlich bei einem Kursanstieg der Aktie für positive Rendite sorgen.

(Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Archivbild)

Die Porsche-Holding-SE-Aktie konnte sich in den vergangenen Wochen nicht dem negativen Trend des Gesamtmarktes entziehen. Bonus-Zertifikate mit Cap bieten auch dann hohe Renditechancen, wenn der Aktienkurs stark nachgibt.

Auch die im DAX gelistete Porsche-Holding-SE-Aktie konnte sich in den vergangenen Tagen nicht gegen dem schwachen Trend des Gesamtmarktes stemmen. Allerdings könnte sich der bevorstehende Börsengang der VW-Sportwagentochter Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG (Porsche AG) insofern positiv auf die Porsche-Holding-SE-Aktie auswirken, da diese die Mehrheit an Stammaktien der Volkswagen AG hält. Bislang reagierte der Kurs der Porsche Holding SE nur geringfügig auf den Börsengang der Porsche AG.

Porsche SE
Porsche SE 33,45

Wegen des hohen Auftragsbestandes und des zunehmenden Angebotes an Halbleitern bekräftigten die Experten der UBS mit einem Kursziel von 120 Euro ihre Kaufempfehlung für die Porsche-Holding-SE-Aktie.

Die Anlage-Idee

Anleger, die nun eine Investition in die Porsche-Holding-SE-Aktie in Erwägung ziehen, könnten als Alternative zum Aktienkauf die Anschaffung eines Bonus-Zertifikates mit Cap ins Auge fassen. Bonus-Zertifikate können das Risiko des direkten Aktienkaufes deutlich reduzieren und ermöglichen dennoch Renditen im zweistelligen Prozentbereich.

Abgesehen von Dividendenzahlungen, wird der direkte Kauf der Porsche-Holding-SE-Aktie ausschließlich bei einem Kursanstieg der Aktie für positive Rendite sorgen. Mit Bonus-Zertifikaten mit und ohne Cap können Anleger nicht nur bei einem Kursanstieg der Aktie, sondern auch bei stagnierenden oder fallenden Kursen zu überproportional hohen Renditen gelangen.

Die Funktionsweise

Wenn die Porsche-Holding-SE-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 44 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 21. September 2023 mit dem maximalen Rückzahlungsbetrag in Höhe von 86 Euro zurückbezahlt.

Die Eckdaten

Das BNP-Paribas-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000PE1DLH0) auf die Porsche-Holding-SE-Aktie verfügt über ein Bonuslevel und Cap bei 86 Euro. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, dem 15. September 2023, aktivierte Barriere befindet sich bei 44 Euro. Beim Porsche-Holding-SE-Aktienkurs von 67,74 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 75,97 Euro erwerben.

Die Chancen

Da das Zertifikat derzeit mit 75,97 Euro zu bekommen ist, ermöglicht es bis zum September 2023 einen Bruttoertrag von 13,20 Prozent, wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 35,05 Prozent auf 44 Euro oder darunter fällt.

Die Risiken

Berührt der Kurs der Porsche-Holding-SE-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 44 Euro und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann wird das Zertifikat mit dem am Bewertungstag festgestellten Schlusskurs der Aktie zurückbezahlt. Wird dieser unterhalb von 75,97 Euro ermittelt, dann wird das Investment einen Kapitalverlust verursachen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Porsche-Holding-SE-Aktien oder von Anlageprodukten auf Porsche-Holding-SE-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen