Erdogan-Anhänger übernimmt Türkischer Mediengigant wechselt BesitzerZum türkischen Dogan-Konzern gehören Zeitungen, Fernseh- und Radiosender sowie eine wichtige Nachrichtenagentur. Diese gelten als relativ unabhängig. Nun kauft ein regierungsfreundlicher Konzern die Mediengruppe.22.03.2018
Regierungskrise in der Slowakei Fall Kuciak: Premier Fico bietet Rücktritt anDer brutale Tod eines Enthüllungsjournalisten bringt eine Regierung im Osten Europas ins Wanken: Im EU-Land Slowakei kommt Ministerpräsident Fico einem Misstrauensvotum zuvor und bietet seinen Rücktritt an. Ob es zu Neuwahlen kommt, ist noch unklar.14.03.2018
Slowakischer Journalistenmord Beschuldigter Innenminister tritt zurückKurz vor seinem Tod recherchiert der slowakische Journalist Jan Kuciak über Verbindungen seiner Regierung zur italienischen Mafia. Zu den Beschuldigten gehört Innenminister Robert Kalinak. Nach öffentlicher Kritik reicht er seinen Rücktritt ein.12.03.2018
"Warnung" an Journalisten? Spuren im Fall Kuciak führen zur MafiaEnthüllungsjournalist Jan Kuciak will ein korruptes Netzwerk aufdecken, das bis in slowakische Regierungsstellen reichen soll. Seine Recherchen bezahlen er und seine Partnerin mit dem Leben. Erste Hinweise zeigen in Richtung der italienischen Mafia.28.02.2018
Veröffentlichung stand bevor Ermordeter recherchierte Mafia-VerbindungenDass der ermordete slowakische Journalist Jan Kuciak wegen seiner brisanten Recherchen getötet wurde, wird früh vermutet. Nun wird bekannt, dass er wohl über Verbindungen hochrangiger Politiker zur italienischen Mafia schrieb - und kurz vor der Veröffentlichung stand. 27.02.2018
Schüsse in Kopf und Brust Enthüllungsjournalist Jan Kuciak ist totEin brutaler Mord schockt die slowakische Öffentlichkeit: Unbekannte Attentäter erschießen einen jungen Reporter und seine Verlobte. Der Polizeipräsident ist sich sicher - der oder die Mörder wollten die Aufdeckung schmutziger Geheimnisse verhindern.26.02.2018
Spielbergs "Fuck You" für Trump "Die Verlegerin" feiert die PressefreiheitEin Film wie ein ausgestreckter Mittelfinger in Richtung des US-Präsidenten: In "Die Verlegerin" zelebrieren Steven Spielberg, Tom Hanks und Meryl Streep die Pressefreiheit. Fragt sich nur: Wo bleibt Trumps Twitter-Tirade gegen den "Fake Film"?21.02.2018Von Volker Probst
Frei nach einem Jahr in Haft Deniz Yücel ist auf dem Weg zum FlughafenDeniz Yücel verlässt das Gefängnis nach mehr als einem Jahr Haft. In Freiheit empfängt ihn zuerst Ehefrau Dilek. Zuvor war der "Welt"-Korrespondent formal angeklagt worden. Doch das Gericht ordnete seine sofortige Freilassung aus der Untersuchungshaft an.16.02.2018
"Rote Linie" überschritten Journalisten klagen gegen BND-GesetzDer Geheimdienst hört mit: Die Überwachung ausländischer Journalisten nach dem geänderten BND-Gesetz gefährdet laut Journalistenverbänden die Pressefreiheit. Ein breites Bündnis klagt, um das Datenabgreifen zu stoppen. 30.01.2018
"Keine heiligen Schriften" Türkei ignoriert eigenes VerfassungsgerichtVergangene Woche erklärt das höchste Gericht der Türkei die U-Haft zweier Journalisten für verfassungswidrig - doch frei kommen sie nicht. Regierung und untergeordnete Strafgerichte ignorieren die Urteile. Das könnte auch für Deniz Yücel Folgen haben.15.01.2018