Unruhen wegen Polizeigewalt Trump hat seinen Schuldigen gefundenKriegsgefahr, Pandemie, Wirtschaftskrise: Die USA erleben ein "Jahr des nationalen Traumas". Nun schlagen überall Rassismus-Proteste in Gewalt um, das Militär marschiert auf. Präsident Trump scheint darin eine persönliche Chance für den Wahlkampf zu sehen.01.06.2020
Eskalation in Minneapolis Lkw fährt bei Protest in MenschenmengeWährend der anhaltenden Proteste in mehreren US-Städten kommt es in Minneapolis zu einem gefährlichen Zwischenfall. Ein Tanklastzug fährt auf einer Fernstraße in eine friedlich protestierende Menschenmenge. Demonstranten attackieren daraufhin den Fahrer, der schwer verletzt wird.01.06.2020
Trump in Bunker gebracht USA erleben weitere Nacht der GewaltDie Proteste in den USA halten an. In der sechsten Nacht in Folge gehen Menschen in mehreren Städten gegen Polizeigewalt auf die Straße. Auslöser ist der Tod des Afroamerikaners George Floyd. Begleitet werden die Demonstrationen von Plünderungen und Zerstörung.01.06.2020
Wegen Anti-Rassismus Protest Washington verhängt AusgangssperreDer Afro-Amerikaner Floyd stirbt durch einen brutalen Polizeieinsatz. Tausende Menschen demonstrieren deshalb gegen Rassismus und Polizeigewalt, vielerorts kommt es zu Ausschreitungen. In Washington dürfen die Menschen nun wegen der großen Proteste nicht mehr ihre Häuser verlassen. 01.06.2020
"Justice for George"-Armbinde McKennie droht Ärger wegen ProtestaktionDer Tod von George Floyd sorgt in den USA seit Tagen für landesweite Proteste. Als Zeichen gegen Rassismus trägt Schalke-Profi McKennie im Spiel gegen Bremen eine Armbinde. Nun prüft der DFB mögliche Konsequenzen, denn politische Botschaften auf dem Platz sind eigentlich verboten.31.05.2020
Trump, Corona und Rassismus Krisen werden "nationales Trauma" für USA40 Millionen Arbeitslose, mehr als 100.000 Corona-Tote und jetzt gehen viele Städte bei Unruhen und Protesten gegen Rassismus in Flammen auf. Statt die USA zu einen, spaltet Präsident Trump das Land immer tiefer.31.05.2020
Ist Minnesota das neue Hongkong? China instrumentalisiert US-ProtesteAls in Hongkong blutige Unruhen toben, stellt sich die US-Politik auf die Seite der Demonstranten. Nun, wo die Lage bei den Anti-Rassismus-Protesten im eigenen Land eskaliert, ist von dieser Haltung wenig übrig. Chinesische Staatsmedien sezieren diesen Widerspruch genüsslich.31.05.2020
"Wir bringen es zum Stillstand" Proteste überschatten Kohlekraftwerk-StartIm Ruhrgebiet geht das neue Kohlekraftwerk "Datteln 4" in Betrieb. Umweltverbände sehen darin einen Bruch der Bundesregierung mit den Empfehlungen der Kohlekommission. Es kommt zu Protestaktionen, unter anderem von "Fridays for Future". Auch Greta Thunberg meldet sich zu Wort. 30.05.2020
Entlassung bei Samsung Mann beendet 355-tägigen Protest auf Turm355 Tage lang protestiert Kim Yong Hee auf einem 25 Meter hohen Turm gegen seine Entlassung. Der 61-Jährige beschuldigt Samsung, ihn illegal vor die Tür gesetzt zu haben. Mit einer Entschuldigung des Konzerns gibt sich der Südkoreaner nun aber zufrieden. 29.05.2020
Nach Tod von George Floyd US-Polizist wegen Mordes angeklagtFür einen Einkauf mit einem gefälschten 20-Dollarschein bezahlt der Afroamerikaner George Floyd bei einer Polizeikontrolle mit seinem Leben. Nun wird einer der am brutalen Einsatz beteiligten Beamten verhaftet: Ihm werden Mord und Totschlag angelastet.29.05.2020