Grün wählen bringt Grün-Rot-Rot AKK bemüht linkes SchreckgespenstIm RTL/n-tv Trendbarometer liegen die Grünen wieder vorne, die Ökopartei ist auch für konservative Wähler eine Option. CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer warnt auch mit Blick auf die Regierungsbildung in Bremen: "Wer Grün wählt, muss wissen, dass er mit der Linkspartei aufwachen kann." Die FDP klingt ähnlich.09.06.2019
Asylrecht für Dreyer unantastbar SPD lehnt dänischen Weg abSchon einen Tag nach dem Sieg der Sozialdemokraten in Dänemark sind führende SPD-Politiker sicher, dass sie von den Genossen in Kopenhagen nichts lernen können. Eine harte Asylpolitik ist für SPD-Vize Stegner "Stimmenfang". Auch Interims-Parteichefin Dreyer will "anständig" mit Flüchtlingen umgehen.06.06.2019
Das Drama des Niedergangs Die SPD ist zu einem Intrigantenhaufen verkommenDas größte Problem der Sozialdemokraten ist nicht ihre Orientierungslosigkeit, sondern ihr fieses Verhalten. Dabei haben die Bürger die Nase voll von hinterhältigen Intriganten. Nur hat die SPD das immer noch nicht kapiert.03.06.2019Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Stimmen zum Nahles-Rücktritt "So brutal darf Politik nicht sein"SPD-Chefin Andrea Nahles legt ihre Ämter vorzeitig nieder und zieht sich komplett aus der Politik zurück. Die Reaktionen auf ihren Rücktritt fallen auf Bundesebene gemischt aus. Doch die Fragen sind die gleichen: Wie geht es weiter? Und in welchem Tempo?02.06.2019
Verdrängung von Nahles? Berichte befeuern Schulz-SpekulationenDie SPD wiegelt ab, doch die Spekulationen halten sich hartnäckig, dass dem früheren Parteivorsitzenden Schulz ein Comeback an der Fraktionsspitze bevorstehen könnte. Vertraute des Politikers sagen: "Er hat nichts mehr zu verlieren."26.05.2019
Debatte um Ideen des Juso-Chefs Nahles hält Kühnerts Thesen für "falsch"Juso-Chef Kühnert löst mit seinen Überlegungen zur Vergesellschaftung von Konzernen eine lebhafte Debatte aus. Nun geht SPD-Chefin Nahles auf Distanz. Derweil legt Kühnert nach.03.05.2019
Erstmals Frau am Steuer Nord-SPD will mit neuer Spitze Kurs haltenMehr als ein Jahrzehnt führt Ralf Stegner die SPD in Schleswig-Holstein. Nun tritt er ab. Der Bundesvize wird mit für schwache Wahlergebnisse verantwortlich gemacht. Die neue Parteichefin will aber nicht viel anders machen. Stegner den Posten als Fraktionschef garantieren, will sie aber auch nicht. 30.03.2019
Rückzug von Fraktionsvorsitz Wagenknecht will politisch aktiv bleibenAus gesundheitlichen Gründen zieht sich Sahra Wagenknecht von der Linken-Fraktionsspitze zurück. Der Politik will sie allerdings nicht den Rücken kehren und verkündet, dass sie ihr Bundestagsmandat behalten wird. Derweil folgt eine weitere Politikerin aus der Führungsebene der Linken Wagenknechts Beispiel.12.03.2019
Nur noch 130 auf der Autobahn? Stegner zieht Tempolimit in ErwägungVerkehrsminister Scheuer ist dagegen, den CO2-Ausstoß mit einem Tempolimit zu reduzieren. Groko-Kollege und SPD-Vize Stegner ist der Idee hingegen nicht abgeneigt. 20.01.2019
Lars Klingbeil im Interview "Fürchtet euch nicht"Wie kommt die SPD aus ihrer gewaltigen Krise? Im Interview mit n-tv.de erklärt Generalsekretär Lars Klingbeil, warum es mit einer "Messias-ähnlichen" Person nicht gehen wird, was die Kanzlerin verschläft und wie viel der Agenda 2010 auf den Prüfstand muss.19.01.2019