Rassismus

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rassismus

Bert van Marwijk verlagerte das Training kurzerhand in die andere Hälfte des Stadions.
08.06.2012 13:19

Erster Rassismus-Fall der EM Affenlaute bei Oranje-Training

Viele befürchten, dass es bei der EM in Polen und der Ukraine zu rassistischen Vorfällen kommen könnte. Nun ist ein erster solcher Fall bekannt geworden: Beim Training der Niederländer imitieren mehrere polnische Zuschauer Urwaldgeräusche. Die Holländer sind wütend und selbst die Uefa muss eingestehen, dass es hier ein Problem gibt. Hier kommt der Autor hin

Obama muss sich auch in der eigenen Partei gegen rassistische Vorbehalte durchsetzen.
23.05.2012 23:55

Obama schwächelt im Süden Feind im eigenen Lager

Die Vorwahlen der Demokraten sind eigentlich entschieden, Obama steht als Kandidat fest. Doch bei Vorwahlen in den Südstaaten fuhr er nun trotzdem blamable Ergebnisse ein. Ein deutlicher Hinweis auf seine Schwäche mit Konservativen in den eigenen Reihen - und auf schwelenden Rassismus. von Sebastian Schöbel

Alberto zeigt ein Abschiedsgeschenk, das er vom Uckermärkischen Boxverein bekommen hat, in dem er aktiv war.
10.05.2012 21:43

Rassismusopfer scheitert vor Gericht Alberto geht k.o.

Obwohl er selbst immer wieder Opfer von Beleidigungen und Angriffen wird, kämpft Ibraimo Alberto 21 Jahre lang als Ausländerbeauftragter gegen Rassismus in Brandenburg. Vergeblich. All seine Versuche, Täter vor Gericht verantwortlich zu machen, scheitern. von Issio Ehrich

Ibraimo Alberto: "Ich weiß nicht, wie ich weiterleben soll, wenn der Täter nicht verurteilt wird."
19.04.2012 18:38

Rassismusopfer kämpft um Glaubwürdigkeit Der Tiefschlag

Ibraimo Alberto war immer ein Kämpfer: als Bundesligaboxer, als Ausländerbeauftragter von Schwedt. Selbst als er aus Brandenburg flieht, weil er selbst Opfer von Rassismus wird, zeigt er Stärke. Doch jetzt droht die zähe Seele des 49-Jährigen zu zerbrechen. Bei einem Gerichtsverfahren gegen einen Rassisten steht nun auch seine Glaubwürdigkeit auf dem Spiel. von Issio Ehrich

Tausende US-Amerikaner demonstrierten, als sie vom Schicksal Trayvon Martins erfuhren.
12.04.2012 07:12

Trayvon Martins Eltern erleichtert Todesschütze verhaftet

Der Fall spaltet die USA: Ein selbst ernannter Nachbarschaftswächter erschießt einen schwarzen Jugendlichen und bleibt wochenlang straffrei. Weil er angeblich aus Notwehr handelte. Völlig gerechtfertigt, sagt ein Teil der US-Amerikaner. Der andere wirft dem Schützen und den Behörden Rassismus vor.

Das Verhältnis der Piraten zum Staat ist noch unklar.
09.04.2012 17:26

Außen hui, innen pfui? Piraten zerlegen sich öffentlich

Die Piraten schweben derzeit auf einer Erfolgswelle – vor allem zulasten der Grünen. Doch intern gibt es Streitereien und Vorwürfe. Es geht um Sexismus und Rassismus. Pressesprecher Lessmann findet die diskriminierenden Misstöne schade. Aber schließlich gebe es "in jeder Partei einen gewissen Prozentsatz Idioten".

Herrscht in der Piratenpartei ein Klima der Diskriminierung? Der Nachwuchs glaubt ja und revoltiert.
07.04.2012 20:14

Rassismus und Diskriminierung Jung-Piraten schreiben Brandbrief

Sie wollen die Verharmlosung von Rassismus und Sexismus nicht länger hinnehmen. In einem offenen Brief prangern die Jungen Piraten gewaltige Missstände in der Partei an - und liefern gleich jede Menge Beispiele. Über eine Piratin soll gesagt worden sein: "Sie sollte mal richtig hart durchgefickt werden, vielleicht entspannt sie sich dann ja mal."

Begnadeter Fußballer, ständiger Provokateur: Luis Suarez, Stürmer vom FC Liverpool.
12.02.2012 14:54

"Tag der Schande" in Englands Fußball Rassismus-Debatte um Suárez

Um Fußball geht es nach dem ewigen Klassiker zwischen Manchester United und dem FC Liverpool nur am Rande. Ein verweigerter Handschlag des Uruguayers Luis Suárez sorgt für Tumulte, einen Polizeieinsatz im Spielertunnel. Und dafür, dass Rassismus im englischen Fußball wieder ein Dauerthema ist.

Der Trainer und sein Kapitän: Fabio Capello und John Terry.
06.02.2012 12:43

Rassismus-Skandal um Kapitän Terry Capello brüskiert den Verband

Fabio Capello, englischer Fußball-Nationaltrainer, geht gegen seinen Verband auf Konfrontationskurs. Seiner Meinung nach müsse der abgesetzte John Terry trotz der gegen ihn erhobenen Rassismus-Vorwürfe Kapitän bleiben. Auch und gerade bei der Europameisterschaft im Sommer.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen