Nachricht vom Kometen "Tschuri" "Philae" hält sich wackerNach bangen Stunden gibt es gute Nachrichten vom Forschungsroboter "Philae". Er hat die holperige Landung offenbar gut überstanden und meldet sich beim Kontrollzentrum in Darmstadt.13.11.2014
"Wir sind heute zweimal gelandet" "Philae" prallt ab - Status unklarAlles in Ordnung auf Komet "Tschuri"? Nicht ganz, denn nach dem Aufsetzen von "Philae" müssen die Wissenschaftler bei der Esa bange Stunden überstehen. Die Landeharpunen des Mini-Labors streiken, das Gerät prallt von der Oberfläche des Himmelskörpers ab und dreht sich. Nun rätseln die Forscher über den Status von "Philae".12.11.2014
"Philae"-Landung geglückt "Menschen brauchen Visionen"Historischer Moment im All: Erstmals landet ein Mini-Labor auf einem Kometen. "Philae" soll den Brocken "Tschuri" unter die Lupe nehmen. Bei der Mission geht es um "das Rätsel des Seins" - und irgendwie auch um das "als kleingeistig und bürokratisch gescholtenes Europa".12.11.2014
Botschafter aus der Urzeit "Rosetta" bringt Licht in Planeten-FrühzeitErstmals könnte ein von Menschen geschaffenes Gerät weich auf einem Kometen landen. Doch was wollen die Wissenschaftler dort überhaupt? Und warum dauerte die Reise zum Kometen "Tschuri" zehn lange Jahre? 12.11.2014
"Philae" hat abgekoppelt Was jetzt noch schiefgehen kannEs ist ein großer Tag für die Raumfahrt, einige Experten vergleichen die Mission mit der Mondlandung: Ein Landegerät soll auf einem Kometen aufsetzen. "Philae" schwebt bereits auf "Tschuri" hinab. Doch dass die Landung glückt, ist noch nicht gesagt.12.11.2014
Heikle Landung steht bevor "Philae" löst sich von Raumsonde "Rosetta"Der erste Schritt ist geschafft: Das Landegerät "Philae" koppelt erfolgreich von der Raumsonde "Rosetta" ab. Nach sieben Stunden wird das All-Labor auf dem Kometen "Tschuri" ankommen. Doch das Landemanöver birgt einige Risiken.12.11.2014
"Jetzt muss es einfach klappen" "Philae" soll auf Komet aufsetzenVor 20 Jahren begann die Planung für die Mission, nun endlich ist es so weit: Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt setzt ein Landegerät auf einem Kometen auf und funkt wertvolle wissenschaftliche Daten zur Erde – aus 509.500.000 Kilometern Entfernung.12.11.2014
Ritt auf dem Kometen "Philae" zurrt sich mit Harpunen festSeit zehn Jahren ist "Rosetta" unterwegs, nun steuert die Sonde auf den Höhepunkt ihrer Reise zu: Landegerät "Philae" soll am Mittwoch weich auf dem Kometen "Tschuri" aufsetzen – ein Novum in der Geschichte der Raumfahrt, das Risiken birgt.08.11.2014
"Moby Dick" zieht den Kürzeren Philaes Landeplatz hat einen NamenNur noch wenige Tage sind es, bis "Philae" Geschichte schreiben und zum ersten Mal auf einem Kometen landen soll. Der bisher als "J" bezeichnete Landeplatz hat nun auch einen vernünftigen Namen - mit einer ganz besonderen Bedeutung.04.11.2014
"Rosetta" plant Landung Komet "Tschury" stinkt entsetzlichErstmals in der Geschichte planen Forscher die Landung einer Raumsonde auf einem Kometen. Könnte "Rosetta" jedoch riechen, sie würde wohl am Kometen "Tschury" weiträumig vorbeisteuern. Doch so freuen sich die Forscher.23.10.2014