Auf "Philae" folgt "Mascot" Hüpf-Roboter startet Asteroiden-MissionIn Japan startet die Sonde "Hayabusa2" erfolgreich ins All. Mit an Bord ist auch der deutsche Landeroboter "Mascot". Ziel ist die Landung auf einem Asteroiden, allerdings erst nach einer mehrjährigen Reise.03.12.2014
Raumsonde bald wieder in Aktion "Rosetta" startet in den TiefflugWährend die "Philae"-Daten noch ausgewertet werden, plant die Weltraumagentur Esa schon die nächste Aktion. Im Januar sind Tiefflüge von "Rosetta" über "Tschuri" geplant. Die Aktivität des Kometen könnte der Sonde aber auch gefährlich werden.20.11.2014
"Wie auf dem Meeresboden" "Philae" schickte fantastische BilderEs war die erste Landung auf einem Kometen und obwohl "Philae" im Moment keine neue Energie tanken kann, ist die Mission ein voller Erfolg: Das Landegerät sendete enorm detailreiche Fotos von "Tschuris" Oberfläche. Die Forscher ziehen erste Schlüsse.17.11.2014
"Das war es erst einmal" "Philae" stellt Arbeit einBye, bye "Philae": Die Batterie des Mini-Labors ist leer. Jetzt soll der Lander während des Ritts auf dem Kometen erst einmal schlafen. Doch die Wissenschaftler der Esa hoffen auf ein baldiges Comeback. 15.11.2014
Warten auf den Schlafmodus "Philaes" Batterie fast erschöpftProjektleiter Gaudon zeigt sich zufrieden: Schon jetzt seien die Ergebnisse des Roboters "Philae" außerordentlich. Ob noch viel mehr kommt, ist allerdings fraglich. Denn in Kürze dürfte er in den Schlafmodus übergehen - und es könnte eine lange Funkstille geben.14.11.2014
Bohrungen auf "Tschuri" "Philae" läuft die Zeit davonReicht die Energie noch aus? Das Minilabor "Philae" nimmt zwar nun Bohrungen auf dem Kometen "Tschuri" vor, doch ist unklar, ob die Ergebnisse je die Erde erreichen. Die Forscher haben aber noch eine Hoffnung.14.11.2014
Panoramablick auf "Tschuri" "Philae" fotografiert mit Berliner KameraSelten ließ sich Weltraumforschung so hautnah miterleben, wie bei der Arbeit von "Philae". Seit seiner Landung sendet das Weltraumlabor Daten und vor allem Bilder, die bei Wissenschaftlern wahre Begeisterungsstürme auslösen.14.11.2014Von Solveig Bach
Foto zeigt rätselhaften Felsbrocken "Philae" bekommt zu wenig Sonne abDie unvorhergesehenen, kilometerweiten Sätze des Robotor-Kundschafters "Philae" auf Komet "Tschuri" haben Folgen: Das Mini-Labor steht nur auf zwei Füßen und fast komplett im Schatten. Ein Stromproblem kündigt sich an. Ein Felsbrocken gibt den Forschern Rätsel auf.13.11.2014Von Roland Peters
Nach drei Landungen auf "Tschuri" "Philae" steht ziemlich schiefErstes Aufatmen nach den Problemen bei der Landung: Das Mini-Labor "Philae" scheint nach einem wilden Ritt auf dem Kometen ordentlich zu arbeiten. Aber es hat nicht die beste Position.13.11.2014
Wilder Touchdown auf "Tschuri" "Philae" hopste zweimal zurück ins All "Philae" hat es geschafft. Sein Rendezvous mit dem Kometen "Tschuri" ist in vollem Gange. Doch wie spielte sich die Landung ab? Neue Erkenntnisse belegen, dass der Kometen-Krimi richtig spannend war - und es auch weiter bleibt.13.11.2014Von Diana Sierpinski