FDP-Politikerin twittert "Putins Rede ist Kriegserklärung"Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses ist eine der ersten aus Regierungskoalition, die auf die Ansprache des russischen Präsidenten Putin öffentlich reagiert. Sie wertet die Anerkennung der Separatistengebiete als "unverhohlene Kriegsdrohung".21.02.2022
Drohungen in TV-Ansprache Putin: Ukraine hat keine "echte Staatlichkeit"Am Ende einer langen historischen Abhandlung erklärt Russlands Präsident Putin, dass Moskau die besetzten Gebiete in der Ostukraine als unabhängig anerkennt. In bislang nicht gekannter Schärfe attackiert er die Ukraine und den Westen - und erklärt seine Bereitschaft zu Verhandlungen.21.02.2022
"Es gibt keine konkreten Pläne" Putin hält Treffen mit Biden für "verfrüht"Da hat sich der Élysée zu früh gefreut: Nach Angaben der französischen Regierung hatten sowohl US-Präsident Biden als auch Russlands Präsident Putin einem Gipfel zugestimmt, um über mögliche Lösungen für die Ukraine-Krise zu sprechen. Ein Kreml-Sprecher dementiert dies nun.21.02.2022
Trotz umstrittener Äußerungen Schröder droht kein ParteiausschlussSeine Arbeit für russische Staatsunternehmen und seine jüngste Äußerung zum "Säbelrasseln" der Ukraine lassen manche daran zweifeln, in wessen Diensten der Altkanzler steht. Doch trotz aller Kritik an Schröder stellt SPD-Generalsekretär Kühnert fest: Schröder bleibt in der Partei.21.02.2022
"Das rechne ich ihm hoch an" Mützenich nimmt Schröder in SchutzWegen seiner Lobbyarbeit für russische Konzerne steht Gerhard Schröder in der Kritik. Unterstützung erhält der Altkanzler nun von SPD-Fraktionschef Mützenich. Angesprochen auf die Geschäftsbeziehungen, verweist dieser auf die "großen Verdienste" seines Parteifreundes. 19.02.2022
Altkanzler in der Ukraine-Krise Gysi will Schröder mit Merkel als VermittlerLinken-Außenpolitiker Gysi ruft Altkanzlerin Merkel zur Vermittlungsmission in der Ukraine-Krise auf. An ihrer Seite soll nach seiner Vorstellung Altkanzler Schröder sein. FDP-Kollegin Strack-Zimmermann findet das gar nicht gut. Schröder sei schließlich "der größte Lobbyist unter der Sonne".17.02.2022
Lauterbach: Lockerungen möglich "Höhepunkt der Omikron-Welle ist überschritten"Vor rund einem Monat prognostiziert Gesundheitsminister Lauterbach, dass die derzeitige Omikron-Welle bis Mitte Februar gebrochen sei. Diese Voraussage sei nun ziemlich genau eingetroffen, sagt der SPD-Politiker. Das bringe Spielraum für "maßvolle Lockerungen" mit sich.15.02.2022
"Bereit, diesen Preis zu zahlen" Djokovic: Lieber Wimbledon-Aus als ImpfungNovak Djokovic will lieber auf weitere Chancen auf große Tennis-Siege verzichten, als sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Diesen "Preis" sei er bereit zu bezahlen, sagt der Weltranglisten-Erste. Diese Einstellung könnte das Aus für die French Open und Wimbledon bedeuten.15.02.2022
Johnson warnt Putin vor Abgrund Lawrow sieht "Chance" auf EinigungDer russische Außenminister Lawrow betont bei einem im Fernsehen übertragenen Gespräch mit Präsident Putin, er sehe noch Chancen für die Gespräche mit dem Westen - und kündigt eine Antwort an die NATO an. Derweil fordert der britische Premier den Kreml eindringlich auf, einzulenken.14.02.2022
Finanzhilfe an Ukraine zugesagt Scholz: Bei russischem Einmarsch wissen wir, was zu tun istBei seinem Besuch in Kiew bekräftigt Bundeskanzler Scholz die Warnung gegen Moskau und droht mit einem Sanktionen-Paket, sollte die territoriale Integrität der Ukraine verletzt werden. Deutschland stehe fest an der Seite der Ukraine. Der Regierungschef untermauert das mit der Zusage von Millionenhilfen.14.02.2022