Verbalattacken in Ukraine-Krise Russland warnt vor militärischer KonfrontationDer russische Truppenaufmarsch an der Grenze lässt die Ukraine und ihre Verbündeten einen Militärschlag befürchten. Gleichzeitig wirft Moskau der NATO vor, immer näher an Russland heranrücken zu wollen - und warnt vor einem "Alptraumszenario".02.12.2021
Ernste Angelegenheit Putin fordert Ende der NATO-OsterweiterungGebrochene Versprechen und ein weiteres Heranrücken an die russische Grenze - die Bedrohung nimmt nach Ansicht Moskaus zu. Präsident Putin fordert vom Militärbündnis einen Kurswechsel und Garantien. Mit Sorge blicken alle Beteiligten derweil auf den Ukraine-Konflikt.01.12.2021
MPK "besser gestern als morgen" Spahn fordert massive KontaktbeschränkungenGesundheitsminister Spahn mahnt in einer Talkshow angesichts der sich verschlimmernden Corona-Lage zur Eile. Ein Bund-Länder-Gipfel müsse es so schnell wie möglich geben. Zudem fordert er "Maßnahmen, die massiv die Kontakte reduzieren". Auch eigene Versäumnisse räumt er ein.28.11.2021
Erste "Immunflucht-Variante"? Drosten über Omikron: "Bin schon ziemlich besorgt"Eine neue Corona-Variante hält die Welt in Atem. Aus Sicht des Virologen Drosten sind noch viele Fragen offen. Dennoch zeigt er sich besorgt und ist überrascht über die Anzahl an Mutationen bei Omikron. Berichte über milde Verläufe sieht er kritisch - und bringt einen neuen Impfstoff ins Spiel.28.11.2021
Unter Leitung eines Generals Lindner kündigt Corona-Krisenstab für diese Woche anZu den groß angekündigten Vorhaben der künftigen Ampel-Regierung gehört die Einrichtung eines Corona-Krisenstabs. Dieser könnte bereits in wenigen Tagen die Arbeit aufnehmen, mit einem General an der Spitze. FDP-Chef Lindner verteidigt derweil die Linie seiner Partei in der Krise.28.11.2021
"Wäre ein Weihnachtsgeschenk" Lauterbach: Milder Verlauf bei Omikron denkbarNoch ist wenig über die Omikron-Variante bekannt. Aus Südafrika werden jedoch Hinweise auf einen milden Verlauf gemeldet. SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach hält das durchaus für denkbar. Gleichzeitig mahnt er jedoch zur Vorsicht, den es geht vor allem um junge Menschen.28.11.2021
Massive Kontaktreduktion nötig Spahn: "Lage so ernst wie noch nie in der Pandemie"Die Corona-Lage ist alarmierend. Das machen Gesundheitsminister Spahn und RKI-Chef Wieler unmissverständlich deutlich. Impfen und das Verlegen von Patienten könnten die Welle nicht mehr brechen. Die einzige Möglichkeit, die Situation unter Kontrolle zu bringen, sei eine strikte Kontaktbeschränkung. 26.11.2021
"Muss die Union wieder lernen" Laschet gratuliert Ampel zu Stil und FormArmin Laschet ist leidgeprüft, was Indiskretionen und Durchstechereien bei eigentlich geheimen Sitzungen angeht. Auf Twitter zollt er den Ampel-Parteien Respekt für die Art, wie sie ihre Koalitionsverhandlungen geführt haben. 25.11.2021
"Wir sind sehr gespannt" Union sieht Grüne und FDP als VerliererDer scheidende CDU-Chef Laschet beglückwünscht die Ampel zu Stil und Form der Verhandlungen, von anderen Funktionsträgern der Union kommt vor allem Kritik. Vor allem die Migrationspolitik werde "neue Pull-Effekte" schaffen.24.11.2021Von Hubertus Volmer
"Es geht um eine klare Politik" Scholz kündigt ständigen Corona-Krisenstab im Kanzleramt anOlaf Scholz hat neue Corona-Maßnahmen vorgestellt. Dazu gehört die Einrichtung eines ständigen Bund-Länder-Krisenstabs. Der soll schon vor Regierungswechsel startklar sein. Zudem sollen Pflegekräfte einen erneuten Bonus bekommen. Die künftige Ampel stellt dafür eine Milliarde Euro bereit. Eine Impfpflicht soll es für Einrichtungen mit Risikogruppen geben.24.11.2021