Wegen des Rekord-Dieselpreises Mittelstand warnt vor "veritabler Wirtschaftskrise" Der Chefvolkswirt des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft, Hans-Jürgen Völz, warnt aufgrund des aktuellen Dieselpreises vor tiefgreifenden Folgen für Wirtschaft und Verbraucher. Auf die Corona-Krise könne in ein paar Monaten eine Wirtschaftskrise folgen, die den "Wohlstand gefährdet".19.10.2021
Ampel-Trio streitet um Posten Warum Lindner ein Klimaministerium ankündigtMit dem neuen, von Vertraulichkeit geprägten Stil zwischen den angehenden Regierungspartnern SPD, Grüne und FDP ist es wohl doch nicht so weit her: Liberale und Grüne streiten öffentlich um das Bundesfinanzministerium und FDP-Chef Lindner prescht beim Ressortzuschnitt vor. Und das ist erst der Anfang.18.10.2021Von Sebastian Huld
Reporter "schockiert" Verlag stoppt Recherchen über "Bild"-ChefEine deutsche Mediengruppe verhindert die Veröffentlichung eines Berichts über "Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt. In dem Artikel sollten "Missstände und Machtmissbrauch im Hause Axel Springer" offengelegt werden. Bekannt wird dies, weil die "New York Times" darüber berichtet.18.10.2021Von Hubertus Volmer
Milliarden für Finanzierung Mindeststeuer soll Ampel-Programm speisenDas Sondierungspapier von SPD, FDP und Grünen steht in der Kritik. Denn Experten fragen sich, wie die mögliche Ampel-Koalition ihre Vorhaben finanzieren will. SPD-Generalsekretär Klingbeil schlägt neben den Einkünften aus der Mindeststeuer noch zwei weitere Finanzierungsquellen vor.18.10.2021
Grenzkontrollen gefordert Seehofer will illegale Einreisen stoppenEin Gewerkschaftsführer der Polizei warnt angesichts der Flüchtlingsströme aus Belarus vor einem "Kollaps" an der deutsch-polnischen Grenze und fordert Kontrollen. Innenminister Seehofer reagiert nun. Im Kabinett will er über Maßnahmen sprechen, um die Situation zu entschärfen.18.10.2021
Wer wird Finanzminister? Habeck: Postendebatte "nicht hilfreich"Wer übernimmt in einer Ampel-Koalition das Finanzministerium? Der Job ist bei FDP und Grünen begehrt - gehen die finanzpolitischen Vorstellungen beider Parteien doch weit auseinander. Grünen-Co-Chef Habeck warnt vor Personalspekulationen, die "im Zweifelsfall nur die eigene Fallhöhe" erhöhten.17.10.2021
"Einmalige Ausnahme" Lindner verteidigt MindestlohnerhöhungDas gemeinsame Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP enthält viele Anliegen der Liberalen. Aber darin ist auch eine Erhöhung des Mindestlohns festgehalten - gegen den Willen der Arbeitgeber. Trotzdem vertretbar, schwört FDP-Chef Lindner seine Parteispitze ein.17.10.2021
"FFF"-Aktivisten enttäuscht Blasel: SPD und FDP ohne KlimaschutzideenVon den möglichen Ampel-Koalitionären hätten einzig die Grünen wirksame Ideen in Sachen Klimaschutz, kritisieren Aktivisten von "Fridays for Future" das Sondierungspapier. Von SPD und FDP kämen kaum Ideen und die Grünen scheinen von einer einstigen roten Linie abzuweichen. 17.10.2021
"Hätten wir auch haben können" Merz zollt Respekt für SondierungspapierVereint und kompromissbereit: In den Sondierungsgesprächen zeigen sich die drei Ampelparteien bereit, so schnell wie möglich in Koalitionsverhandlungen einzutreten. Die meisten CDU-Politiker stehen dem nun vorgelegten Sondierungspapier kritisch gegenüber - mit Ausnahme von Friedrich Merz. 16.10.2021
Trotz Kritik an Tweets Grüne-Jugend-Chefin bleibt im AmtEin Shitstorm bricht aus, nachdem alte Tweets von Sarah-Lee Heinrich auftauchen. Kurzzeitig zieht sie sich aus dem öffentlichen Leben zurück. Nun stellt sie klar, dass sie weiter an der Spitze der Grünen Jugend bleiben möchte - und erklärt, wie es zu den umstrittenen Beiträgen kommen konnte.14.10.2021