Schwere Antisemitismus-Vorwürfe Hunderte protestieren vor Leipziger Hotel für Gil OfarimDer Musiker Gil Ofarim schildert, wie Mitarbeiter eines Hotels in Leipzig ihn antisemitisch angegriffen haben sollen. Wenige Stunden später versammeln sich hunderte Menschen dort, um dagegen zu protestieren. Die Einschätzung der Leipziger Polizei zum Vorfall ist eindeutig.05.10.2021
"Gegensätze nicht unüberwindbar" Laschet zeigt sich bereit für JamaikaEin Jamaika-Bündnis wäre die letzte Chance für Laschet, die Union doch noch ins Kanzleramt zu retten. Nach Sonderungsgesprächen mit den Grünen signalisiert er trotz Differenzen Bereitschaft für ein gemeinsames Bündnis. Baerbock und Habeck geben sich zurückhaltender.05.10.2021
"Es tut uns leid" Facebook benennt Totalausfall-UrsacheFast sechs Stunden geht gar nichts bei Facebook, Whatsapp und Instagram. Laut Facebook ist dafür eine "fehlerhafte Konfigurationsänderung" verantwortlich gewesen. Mitarbeiter und Sicherheitsexperten glauben dagegen an einen internen Fehler. Auch ein Sabotageakt ist nicht ausgeschlossen.05.10.2021
Wie gehen Sondierungen weiter? FDP-General warnt vor "Verhaken" mit GrünenAmpel oder Jamaika: Noch ist offen, welche Konstellation die Große Koalition ablösen wird. Damit es nicht zur GroKo-Neuauflage kommt, müssen Grüne und Freie Demokraten "aufpassen", sagt FDP-Generalsekretär Wissing. Eine rote Linie zieht er bei der Steuerpolitik. Mit den Verhandlungen geht es morgen weiter.04.10.2021
BPB-Präsident sieht Zäsur "Ende der Volksparteien ist besiegelt"Die Bundestagswahl ist für den Chef der Bundeszentrale für politische Bildung eine Zäsur in Nachkriegsgeschichte. Thomas Krüger hält unter anderem die Personalisierung für unaufhaltsam. Zugleich sei es ein Gewinn, dass viele Parteien im Bundestag vertreten sind.04.10.2021
Union und FDP sondieren "Das macht Lust auf mehr"Bei der SPD wirkt FDP-Generalsekretär Wissing reserviert. Nach Gesprächen mit der Union aber betont er, dass es "inhaltlich wenig Klippen" gebe. Auch CDU und CSU sprechen von inhaltlichen Schnittmengen. Dabei debattiert die Union weiter über inhaltliche Ausrichtung und Personal.03.10.2021
Sondierungen zu Ampel-Koalition "Die SPD ist jetzt bereit für Dreiergespräche"Je zwei Stunden spricht die SPD-Spitze mit FDP und Grünen. Alle Seiten loben die konstruktiven Sondierungen. Zu tief in die Karten schauen lassen sie sich aber nicht. Die Sozialdemokraten allerdings drücken aufs Tempo. Sie seien bereit für Dreier-Gespräche, heißt es.03.10.2021
Bei Union "nicht alles perfekt" Kurz nennt Bundestagswahl "Zäsur für Europa"Auch in Österreich werden der Ausgang der Bundestagswahl und die Koalitionsgespräche genau beobachtet. Kanzler Kurz spricht gar von einer Zäsur. Allerdings kündigt er Widerstand an, sollte Deutschland künftig eine Vergemeinschaftung von Schulden anstreben. Und er hofft auf die FDP.02.10.2021
"Das ist ein Teil der Tragödie" Röttgen attackiert LaschetNorbert Röttgen kritisiert nach dem Wahldebakel die CDU und verlangt einen umfassenden Erneuerungsprozess - im Fokus steht dabei Parteichef Armin Laschet. Fehlende Akzeptanz des Kanzlerkandidaten sei ein Problem gewesen. Außerdem habe er auf das falsche Team gesetzt.02.10.2021
Lindner, Baerbock, Habeck "Spax-Schrauben brauchen keine Mutter"Grüne und FDP seien sich bewusst, "dass alleine die Art und Weise, dass und wie wir miteinander sprechen, für viele Menschen Anlass zu Hoffnung und Motivation ist", sagt FDP-Chef Lindner nach der zweiten Vorsondierung mit den Grünen. Auch die Grünen-Vorsitzenden vermitteln den Eindruck: es läuft. Was auf den Brötchen lag, verraten sie nicht.01.10.2021Von Hubertus Volmer