"Tiefpunkt der Zusammenarbeit" Merz geht mit CSU ins Gericht"Stillos, respektlos und streckenweise rüpelhaft" sei der Umgang in der Union in den Wochen vor der Wahl gewesen, schreibt Merz in seinem Newsletter. Auch wenn der Name "Söder" nicht fällt, ist klar, wen er für die Sperrfeuer in den eigenen Reihen verantwortlich macht.09.10.2021
Söders hartes Urteil zu Laschet "Deutsche wollten anderen Kanzlerkandidaten"Während sich die CDU nur langsam von der schweren Wahlniederlage berappelt, spricht CSU-Chef Söder Klartext. Mit Armin Laschet habe man auf den falschen Kanzlerkandidaten gesetzt, außerdem habe eine klare Strategie im Wahlkampf gefehlt. Die Schuld sieht er hier vor allem bei der Schwesterpartei.09.10.2021
"Mit neuen Persönlichkeiten" Laschet kündigt Rückzug an - Neuaufstellung auf ParteitagDie CDU muss sich erneut auf die Suche nach einem Vorsitzenden machen. Nach der herben Niederlage bei der Bundestagswahl kündigt Parteichef Laschet einen Neuanfang an. Er wolle diesen moderieren.07.10.2021
"Weg frei für Neuanfang" Merz will vielleicht - aber ohne Kampfkandidatur Armin Laschet tritt ab, doch vorher möchte der scheidende CDU-Chef seinen Nachfolger auf einem Parteitag bestimmen und den Weg dahin selbst moderieren. Dagegen regt sich Widerspruch: Friedrich Merz bietet offensiv seine Hilfe an und bringt eine Mitgliederbefragung ins Spiel. 07.10.2021
Hiebe für alle anderen Ein typischer SöderDie große Bühne gehört heute eigentlich anderen: Grüne und FDP entscheiden sich einmütig, eine Ampelkoalition mit der SPD zu versuchen. Es wäre ein historisches Projekt. Doch den bemerkenswertesten Auftritt des Tages legt ein anderer hin: CSU-Chef Markus Söder.06.10.2021Von Johannes Graf
"Und morgen geht's dann los" Scholz nimmt grün-gelbes Angebot anDie Ampel rückt näher: Nach den Entscheidungen von Grünen und FDP, der SPD ein Gesprächsangebot zu machen, äußert sich auch SPD-Kanzlerkandidat Scholz. Er will eine Regierung bilden, die für wirtschaftliche Modernisierung, Klimaschutz und "mehr Respekt in unserer Gesellschaft" steht.06.10.2021
Sänger äußert sich erneut Hotel-Mitarbeiter widerspricht und zeigt Gil Ofarim anSeit Dienstag schlägt ein vermeintlich antisemitischer Vorfall in einem Hotel in Leipzig hohe Wellen. Öffentlich gemacht hat ihn Gil Ofarim. Inzwischen hat ein Hotelmitarbeiter den Musiker wegen Verleumdung angezeigt. In einem RTL-Interview spricht Ofarim nun noch einmal über die Ereignisse.06.10.2021
Durchsuchungen bei Kanzler Kurz ÖVP bezeichnet Razzien als "reine Show"Filmreife Hausdurchsuchungen in Österreich: es geht um Untreue, Bestechung und Bestechlichkeit. Razzien bei der Kanzlerpartei ÖVP treffen unter anderem das Bundeskanzleramt sowie das Finanzministerium. Die Partei von Kanzler Kurz spricht von "konstruierten Vorwürfen", die sie schädigen sollen.06.10.2021
Jamaika nur noch Notoption Laschet hofft, Söder sieht "De-facto-Absage"CDU-Chef Laschet und CSU-Chef Söder bewerten die Ampel-Ankündigungen von Grünen und FDP leicht unterschiedlich. Beide zeigen sich weiter gesprächsbereit, doch anders als Laschet macht Söder deutlich, dass die Union nicht "in einer Art Dauer-Lauerstellung" bleiben werde.06.10.2021
Indiskretionen nerven Parteien Nach den Sondierungen: Was machen Grüne und FDP?Die Sondierungsgespräche sind abgeschlossen, nun ziehen vor allem Grüne und FDP Bilanz. Ein klares Urteil fällen sie vorab bereits über die Indiskretionen in den Gesprächen mit der Union. Kritik kommt auch aus der CDU selbst, von "beschränkten Gemütern" ist die Rede.06.10.2021