Gruppe von Anwärtern in Berlin Erneut rechte Chats bei Polizei aufgetauchtNur zwei Wochen nach dem Bekanntwerden einer mutmaßlich rechtsextremen Chatgruppe bei der Berliner Polizei gibt es offenbar einen weiteren Fall dieser Art in der Hauptstadt. Studienanfänger sollen menschenverachtende Inhalte untereinander ausgetauscht haben. 14.10.2020
"Moderne Straßen-SA" Wie Rechtsradikale für den Umsturz pumpenTrumps "Proud Boys" posieren mit Waffen, deutsche Neonazis trainieren Kampfsport - wie gefährlich das ist, beschreibt Autor Robert Claus in "Ihr Kampf". Im Interview erklärt er, wie Nazi-Kämpfer in die Mitte der Gesellschaft sickern und was der Fitnessboom damit zu tun hat.10.10.2020
Eindringliches Gedenken in Halle Steinmeier fordert mehr EinmischungVor einem Jahr verübt in Halle ein Rechtsextremist einen Anschlag. Zwei Menschen verlieren ihr Leben, weitere werden verletzt. Ministerpräsident Haseloff nennt die Tat eine Zäsur. Nun könne es keine Verharmlosungen mehr geben. Bundespräsident Steinmeier sagt: "Wir müssen uns einmischen".09.10.2020
Gedenken an Halle-Anschlag Polizist erscheint in rechter SzenekleidungIn Halle will ein Rechtsextremist in einer Synagoge ein Blutbad anrichten - eine massive Tür rettet Dutzenden das Leben. Dennoch sterben zwei Menschen. Bei einer Gedenkveranstaltung in Köln erscheint nun ein Polizeibeamter in rechter Szenekleidung. 09.10.2020
Hitlergrüße und Volksverhetzung Ermittlungen gegen rechte BurschenschaftlerBurschenschaften stehen immer wieder unter Verdacht, rechtsextreme Mitglieder in ihren Reihen zu haben. Eine Anfrage der FDP an die Bundesregierung zeigt nun, dass die Polizei in den letzten Jahren wegen zahlreicher rechter Delikte gegen sie ermittelt hat.08.10.2020
SPD attackiert den Innenminister "Seehofer muss aus seiner Trotzphase raus"Im Streit um eine wissenschaftliche Untersuchung rechtsextremer Vorfälle bei der Polizei legt die SPD nach. "Dieses Getue um eine Studie, was Seehofer gerade betreibt, das ist Arbeitsverweigerung", sagt Generalsekretär Klingbeil ntv.de.08.10.2020
Absurdes Extremismus-Lagebild Seehofer interessiert die Wahrheit nichtStellen Sie sich vor, die Berliner Polizei würde behaupten, es gebe keine Probleme mit Clankriminalität in der Stadt - man habe die Großfamilien danach befragt. Wie glaubhaft wäre das? Auf ähnlich absurden Grundlagen beruht Horst Seehofers heute aufgestellte These, es gebe kein strukturelles Problem mit Rechtsextremismus bei der Polizei.06.10.2020Ein Kommentar von Benjamin Konietzny
Rechtsextremismus bei Polizei Seehofer sieht "kein strukturelles Problem"Trotz Hunderter Verdachtsfälle von Rechtsextremismus bei den deutschen Sicherheitsbehörden kann Innenminister Seehofer kein "strukturelles Problem" erkennen. Jeder erwiesene Fall sei dennoch eine Schande, sagt er.06.10.2020
Attacke vor Hamburger Synagoge Ist Spaten-Angreifer Wehrdienst-Absolvent?Ein Mann in Militärkleidung attackiert am Wochenende einen jüdischen Studenten vor einer Synagoge in Hamburg. Laut einem Bericht diente der Angreifer zeitweise bei der Bundeswehr. Dabei soll er auch an der Waffe ausgebildet worden sein. 05.10.2020
Verbindung zum "Flügel" AfD-Mann Maier als rechtsextrem eingestuftFür den Verfassungsschutz ist der AfD-Politiker Jens Maier ein Rechtsextremist. Die Behörde begründet die Einstufung mit dessen Nähe zum rechtsnationalen "Flügel". Maier ist kein unbeschriebenes Blatt. Schon vor einigen Jahren drohte man, ihn aus der Partei zu werfen. 05.10.2020