Geheimnisverrat an KSK-Soldaten MAD-Mitarbeiter muss Posten räumenDeutschlands kleinster Geheimdienst ist für die Überwachung der Bundeswehr zuständig. Immer wieder stoßen Mitarbeiter des Militärischen Abschirmdienstes auf Extremisten in der Truppe. Nun suspendiert der MAD einen eigenen Mitarbeiter, weil er Geheimnisse an einen Soldaten verraten haben soll. 18.06.2020
"Aus eigenem Antrieb gemacht" Gericht zeigt Ernsts Geständnis-VideoAm zweiten Prozesstag um den Mord an dem CDU-Politiker Lübcke zeigt die Anklage das Geständnis-Video des Hauptverdächtigen. Darin schildert Ernst, wie er sich rechtsradikalisiert hat. Seine Verteidigung kritisiert die "nicht rechtmäßige" Verwendung der Aufnahme.18.06.2020
Beginn mit Scharmützeln Anklage wird im Lübcke-Prozess verlesenDas Verfahren gegen die mutmaßlichen Mörder des Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke beginnen mit einem juristischen Schlagabtausch. Am Ende wird dennoch die Anklage verlesen.16.06.2020
"Umstände zur Mordtat erfahren" Lübckes Familie hofft auf WahrheitDer Prozess um den Mord an CDU-Politiker Walter Lübcke ist vor allem für dessen Angehörige belastend. Doch weil diese ein Zeichen setzen wollen, treten sie als Nebenkläger im Gerichtssaal auf. Von den beiden Angeklagten erhofft sich die Familie Aussagen zur Tatnacht.16.06.2020
Mordprozess im Fall Lübcke Warum ein Migrant Stephan E. vertrittEs ist ein aufsehenerregender Prozess: In Frankfurt wird der erste Mord eines Rechtsextremisten an einem deutschen Politiker seit mehr als 70 Jahren verhandelt. Die Ermittler halten Stephan E. für den Mörder von Walter Lübcke. Allein schon sein Verteidigergespann ist bemerkenswert.16.06.2020Von Michael Ortmann
AfD im Verfassungsschutz-Fokus "Meuthens Strategie scheitert"Immer weiter nimmt der Verfassungsschutz die AfD unter die Lupe. Nun wird ein ganzer Landesverband zum Verdachtsfall erklärt. Selbst für einen AfD-Politiker ist die Entscheidung vor dem Hintergrund der Person Andreas Kalbitz nachvollziehbar.15.06.2020Von Benjamin Konietzny
Fehlende Verfassungstreue AfD-Politiker im Visier des MADEr sitzt für die AfD in einem Brandenburger Kommunalparlament und ist Zeitsoldat. Doch der Militärische Abschirmdienst hat erhebliche Zweifel an seiner Bereitschaft, dem Grundgesetz zu dienen. Nun versucht der Nachrichtendienst, ihn offenbar aus der Armee zu entfernen.15.06.2020
Protest in Sächsischer Schweiz Menschenkette gegen Kalbitz-KundgebungIn einer Gemeinde in der sächsischen Schweiz tritt der frühere AfD-Mann Kalbitz auf - der einstige Frontmann des rechtsextremen "Flügels" bekommt dafür einigen Zuspruch. Doch die Gegendemo ist größer.13.06.2020
Wehrbeauftragte über Bundeswehr Högl: Rechtsextreme keine EinzelfälleAnlass ist ein Brief eines KSK-Elitesoldaten: Der Offizier berichtet über starke rechtsextreme Strömungen in der Bundeswehr und wendet sich besorgt an Kramp-Karrenbauer. Jetzt fordert die Wehrbeauftragte des Bundestags Konsequenzen, denn es handele sich nicht um Einzelfälle.13.06.2020
"Kadavergehorsam" beim KSK Elitesoldat schickt Hilferuf-Brief an AKKDie Meldungen über Rechtsextremismus im Kommando Spezialkräfte häufen sich. Einem Bericht zufolge soll ein KSK-Offizier nun in einem zwölfseitigen Brief an die Verteidigungsministerin Alarm geschlagen haben: Demnach seien die Missstände "tiefgreifender und struktureller".12.06.2020