Schüsse bei Razzia in Boxberg "Reichsbürger" soll "Jagd auf Polizei gemacht haben"In Baden-Württemberg schießt Ingo K. bei einer Razzia auf Polizisten, verletzt dabei zwei Beamte. Wegen mehrfachen versuchten Mordes steht er nun vor Gericht. Der Bundesanwaltschaft zufolge haben sich die Vorwürfe in vollem Umfang bestätigt. 18.10.2023
Razzien in sechs Bundesländern Polizei nimmt mehrere Lauterbach-Verschwörer festMehrere Mitglieder der "Reichsbürger"-Gruppe "Vereinte Patrioten" stehen seit Mai vor Gericht. Ihnen wird vorgeworfen, das Land ins Chaos stürzen zu wollen. Unter anderem sollte Gesundheitsminister Lauterbach entführt werden. Nun gibt es bei Razzien weitere Festnahmen.10.10.2023
Hitlergruß gezeigt Verfahren gegen Polizisten und Soldaten eingestelltBei einer "Querdenker"-Demonstration in Dresden 2020 sollen ein Polizist und mutmaßlicher "Reichsbürger" sowie ein Berufssoldat den Hitlergruß gezeigt haben. Gegen eine Verurteilung gehen sie in Berufung. Nun stellt das Landgericht Dresden die Verfahren ein. 18.09.2023
Rechte Demo in Magdeburg 2000 Menschen protestieren gegen RegierungDie Bundesregierung stürzen und Politiker für die Corona-Maßnahmen bestrafen: Das fordern 2000 Menschen in Magdeburg, darunter auch Anhänger von rechten Gruppierungen. In Sachsen verhindert die Polizei indes ein Reichsbürgerfest, 250 Fahrzeuge werden kontrolliert.16.09.2023
Fest im Schloss Bärwalde Polizei unterbindet Anreise von "Reichsbürgern"Trotz eines Verbots einer "Reichsbürger"-Veranstaltung reisen zahlreiche Menschen nach Bärwalde an. Aufgerufen zu dem Fest in Ostsachsen hat das "Königreich Deutschland". Die Polizei durchsucht alle anreisenden Personen und schickt viele wieder zurück.16.09.2023
Seit 2021 suspendiert Zollbeamtin aus "Reichsbürger"-Szene angeklagtIn NRW steht eine Zollbeamtin bald vor Gericht. Die Anschuldigung: Die 61-Jährige habe Strafverfahren wegen Schwarzarbeit verhindert. Zudem bewege sie sich im "Reichsbürger"-Milieu - einer Szene, die die Existenz der Bundesrepublik und staatliche Autoritäten nicht anerkennt.13.09.2023
Zehntausende Munitionsteile Gruppe um "Reichsbürger"-Prinz besaß riesiges WaffenarsenalDie "Reichsbürger"-Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß plante einen politischen Umsturz im großen Stil. Dafür waren sie offenbar gut ausgerüstet, wie jetzt bekannt wird. Die Ermittler finden Hunderte Waffen. Unter den Beschuldigten sind auch Beamte und Soldaten, die noch immer im Dienst sind. 25.08.2023
5505 Männer und Frauen Bayern zählt immer mehr "Reichsbürger"Mehr als 1000 beschlagnahmte Waffen und Hunderte Rechtsverfahren: Die Szene der "Reichsbürger" erhält im Süden Deutschlands immer mehr Zulauf. Bis zu 470 Männer und Frauen zählt Bayern zum "harten Kern" der Szene. Mit Sorge beobachten Behörden das wachsende Waffeninteresse der Gruppierung.23.08.2023
"Wir müssen weiter kämpfen" "Reichsbürger"-Ermittler stoßen auf Chats von MaaßenIm vergangenen Dezember fliegt die "Reichsbürger"-Gruppe um Prinz Reuß auf. Im Zuge der Ermittlungen findet die Polizei auf einem beschlagnahmten Handy einen Chatverkehr, der zu CDU-Politiker Hans-Georg Maaßen führt. 18.08.2023
Erkenntnisabfrage beim BKA Verfassungsschutz soll Hans-Georg Maaßen beobachtenNach dem Parteiausschlussverfahren droht Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen neuer Ärger. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, fragt seine ehemalige Behörde Daten zu ihm ab. Der CDU-Politiker sei bei Ermittlungen im "Reichsbürger"-Komplex aufgefallen. 16.08.2023