"Freiheit beginnt jetzt" Ulrike von der Groeben, zurzeit im (Un)RuhestandBoomer wissen, wovon die Rede ist: Rente. Die einen sehnen sie herbei, andere zögern den Zustand so lange wie möglich hinaus. Aus finanziellen Gründen oder weil der Job noch immer Spaß macht. Die Frage aber steht im Raum: Was kommt jetzt? Ulrike von der Groeben nimmt ihre Leser an die Hand. 11.05.2025
Beamte und Selbstständige Bas: Mehr Menschen sollen in Rentenversicherung einzahlenDie Alterung der Gesellschaft setzt das Rentensystem unter Druck. Union und SPD planen Reformen bei der Rente. Die zuständige Ministerin sähe es gern, dass mehr Gruppen in das System einzahlen als bisher.10.05.2025
Reformvorschlag vom DIW-Chef Fratzscher: Deutsche sollen später in Rente gehenWeniger Steuern auf Lohn und Gehalt, mehr Steuern auf Vermögen: Das ist einer der Vorschläge von Marcel Fratzscher. Der Wirtschaftsforscher hält grundlegende Reformen für unabdingbar, um die Konjunktur in Deutschland anzutreiben und das Rentensystem zukunftssicher zu machen.28.04.2025
Kann zum Standortnachteil werden Deutsche Staatsquote nähert sich 50-Prozent-MarkeZahlreiche Ökonomen sehen die deutsche Wettbewerbsfähigkeit gefährdet. Die Staatsquote des Vorjahres stützt diese Befürchtung, denn sie liegt nur noch knapp unter 50 Prozent. Das könnte weitere Fachkräfte kosten, warnt das Kieler Institut für Weltwirtschaft. 25.04.2025
"Echte Reform" des Systems Klingbeil will mehr Menschen in die Rentenversicherung holenDer Koalitionsvertrag enthält beim Thema Rente einige Neuerungen, aber keine großen Veränderungen. Um eine Reform des Systems soll sich eine Kommission kümmern. SPD-Chef Klingbeil warnt vor den Folgen, falls das Vorhaben scheitert.22.04.2025
"Nicht Sand in Augen streuen" Frei will wegen Verteidigungsausgaben im Sozialsystem sparenIn den kommenden Jahren will die zukünftige schwarz-rote Koalition deutlich mehr in Verteidigung investieren. Andernorts müssen dann Abstriche gemacht werden, so der wahrscheinliche CDU-Kanzleramtschef Thorsten Frei. Er erwartet "unangenehme Entscheidungen". 18.04.2025
15 Prozent Bonus sind drin Betriebsrente: So sichern Sie sich den Arbeitgeber-ZuschussTeile des Gehalts direkt in die Altersvorsorge stecken? Das kann sich lohnen - etwa, weil der Arbeitgeber regelmäßig einen Teil dazugeben muss.16.04.2025
Die Realität hat keine Chance Diese Renten sind gerecht? Falsch!Auch die neue Regierung lässt sich in ihrem Koalitionsvertrag von falschen Wahrheiten leiten: noch mehr Mütter-Rente und weiter Rente mit 63. In Deutschland wird eher die Altersversorgung erhöht als die Steuer gesenkt.15.04.2025Von Nikolaus Blome
Arbeitgeberverband schlägt Alarm Rentenpläne der Koalition kosten 50 Milliarden EuroDie künftige schwarz-rote Koalition will ein Abrutschen des Rentenniveaus bis 2031 vermeiden und Mütter besserstellen. Laut Arbeitgeberverband sind das aber sehr kostspielige Pläne.12.04.2025
Reformscheue Regierung Junge Menschen erwartet ein böses ErwachenDie nächsten Jahre werden brutal für dieses Land. Zumutungen werden kommen, jeder wird sie spüren. Das wissen alle. Auch die Koalitionäre. Doch sie schieben nötige Reformen auf - mit fatalen Folgen. 11.04.2025Ein Kommentar von Maurice Prior