Linke findet Pläne "asozial" CDU plant Abschlag bei frühem RenteneintrittDas Wahlprogramm der Union ist noch nicht beschlossen, es sickern aber erste Idee zum Thema Rente durch. So will die Union Arbeitnehmern, die vor 67 in Rente gehen, die Rente beschneiden. Verbesserungen soll es für Minijobber, Aktieninhaber und Besserverdienende geben. Die Linkspartei tobt. 15.06.2021
Wie die Corona-Schulden abbauen? IW fordert mehr Arbeit und weniger UrlaubDer Staat sucht dringend neue Geldquellen für die Corona-Schulden. Die Ökonomen des arbeitgebernahen Wirtschaftsinstituts IW schlagen vor, bei der Arbeitsproduktivität anzusetzen. Mehrarbeit soll "schlummernde Wachstumspotenziale" wecken und Steuererhöhungen so vermieden werden.15.06.2021
Autor über "Rente mit 68" "Die Debatte ist völlig hysterisch"Bis knapp 70 arbeiten? Der Vorschlag, das Renteneintrittalter raufzusetzen, ist für viele Menschen ein Horroszenario. Axel Börsch-Supan, einer der Autoren dieses Gutachtens aus dem Wirtschaftsministerium versucht im Interview Dinge richtig zu stellen.13.06.2021
Nur so bleiben Beiträge stabil Ökonomen fordern ab 2052 "Rente mit 70"Viele Parteien haben sich bereits klar gegen die Rente mit 68 ausgesprochen, da gehen die Pläne des Instituts der deutschen Wirtschaft noch weiter: Nach einer Studie müsste das Eintrittsalter ab 2052 sogar auf 70 Jahre angehoben werden. Den Berechnungen zufolge lohnt sich das für die Rentner. 10.06.2021
Staatsfonds statt buckeln bis 68 Kommt jetzt die Aktien-Rente? Dass die umlagefinanzierte Rente hierzulande auf wackeligen Beinen steht, hat sich herumgesprochen. Genau wie die Riester-Rente. Zeit also für die eine oder andere Reform. Ein Blick in die Nachbarländer zeigt: Aktien können - staatlich verordnet - eine stabilisierende und gewinnbringende Option sein.09.06.2021Von Axel Witte
"Rentensystem steht vor Ruin" Experten erhöhen Druck auf die PolitikEin Papier, in dem eine Rente mit 68 gefordert wird, löst Diskussionen aus. Während Politiker aus allen Parteien die Pläne ablehnen, fordern Wissenschaftler, die Realität anzuerkennen: "Der demografische Wandel ist eben da", sagt der federführende Forscher.09.06.2021
Wirtschaft mahnt zu Ehrlichkeit Scholz wischt Rente mit 68 vom TischWissenschaftler aus Altmaiers Ministerium empfehlen ein späteres Rentenalter und lösen in der Großen Koalition eine massive Absetzbewegung aus: Vor allem die Sozialdemokraten Scholz und Heil verdammen die Idee, doch auch die CSU und sogar Altmaier selbst wollen nichts davon wissen. 08.06.2021
Höheres Renteneintrittsalter Rente mit 68? Diese Jahrgänge wären betroffenDass die gesetzliche Rente über kurz oder lang nicht mehr funktionieren kann, ist bekannt. Denn die Menschen werden immer älter - dem gegenüber stehen immer weniger Beitragszahler. Ein Gutachten fordert deshalb, das Renteneintrittsalter anzuheben. Ab diesem Alter.08.06.2021
Steigende Finanzierungsprobleme Regierungsexperten empfehlen Rente mit 68Die Rente ist im Sozialstaat Deutschland eigentlich ein politisches Dauerthema. Bislang spielt sie im Wahlkampf jedoch eine untergeordnete Rolle. Das könnte sich nun ändern. Berater der Bundesregierung stellen einen Plan mit einigem Zündstoff vor - Kern einmal mehr: das Eintrittsalter.07.06.2021
0,25 statt 0,9 Prozent Weniger Zinsen für Rentenversicherungen Die Garantiezinsen für Renten- und Lebensversicherungen sinken. Statt 0,9 Prozent gibt es ab 2022 nur noch 0,25 Prozent. Was Sparer jetzt wissen sollten.07.06.2021