Nur noch 7 Prozent Das bringt die Mehrwertsteuer-Ersparnis bei GasDarüber, wieso Gas bisher bei der Besteuerung nicht als lebensnotwendig eingestuft wurde, obwohl es als Heizmittel regelmäßig im Winter viele vor dem Erfrierungstod rettet, darf gerätselt werden. Nun ist es jedoch so weit - so viel spart dadurch jeder Haushalt.18.08.2022Von Axel Witte
Explodierende Heizkosten Wie teuer wird Fernwärme? Derzeit werden Fernwärmekunden von der Gasumlage nicht erfasst. Ob das so bleibt, ist noch unklar. Sicher ist hingegen, dass sich das Heizen auch mit Fernwärme drastisch verteuert. Um wie viel, hängt vor allem auch davon ab, woher die Abwärme stammt. 18.08.2022Von Axel Witte
Wenige Terminals, viel Protest Warum es schwer ist, Gas aus Kanada zu importierenAm Sonntag reisen Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck nach Kanada. Offiziell geht es um Zukunftsmusik, geplant sind Gespräche über Wasserstoff. Was die aktuelle Erdgas-Knappheit betrifft, wird Deutschland vorerst nicht auf den weltweit größten Produzenten setzen können.18.08.2022
Habeck schließt Übereinkunft LNG-Schiffe sollen bis 2024 "voll ausgelastet" seinUm Deutschland künftig unabhängiger zu machen von russischem Pipeline-Gas, entstehen im Eilverfahren vier Flüssiggas-Terminals. Zwei davon sollen schon im Winter einsatzbereit sein. Nun senden Wirtschaftsminister Habeck und die beteiligten Firmen ein "Signal des Vertrauens".16.08.2022
100 Milliarden Euro pro Jahr Übergewinnsteuer wäre Cashcow für den StaatSollten Konzerne, die vom Krieg gegen die Ukraine profitieren, zusätzlich besteuert werden? Obwohl die FDP vehement ihr Nein verteidigt, ebbt die Diskussion um die Übergewinnsteuer nicht ab. Nun errechnen Experten, wie hoch die Einnahmen für den Staat ausfallen könnten. Die Antwort: sehr hoch. 16.08.2022
Zur Abfederung der Gasumlage Forderung nach Übergewinnsteuer wird lauterDie Gasumlage kommt viele teuer zu stehen. In der Debatte um Entlastungen wird der Ruf nach einer Übergewinnsteuer lauter. Diese könnte Öl- und Gaskonzerne mit satten Gewinnen betreffen. In der Koalition ist nur die kleinste Partei strikt dagegen.15.08.2022
Mehrwertsteuer auf Umlage Habeck stellt "Ausgleichsmechanismen" in AussichtAngesichts von Mehrkosten in Milliardenhöhe wegen der Gasumlage häufen sich Forderungen nach weiteren staatlichen Hilfen. Wirtschaftsminister Habeck bekräftigte, dass der Staat keine Mehrwertsteuer auf die Umlage erheben oder Gaskunden im Zweifel anders entlasten will.15.08.2022
Mehrkosten verteilen So teuer wird die Gasumlage für SieNun ist es raus: Die Gasumlage belastet Verbraucher ab Oktober um 2,419 Cent pro Kilowattstunde. Das verteuert den Bezug von Gas weiter. Um wie viel und was es sonst noch zu wissen gibt, lesen Sie hier.15.08.2022Von Axel Witte
"Wir werden das schaffen" Scholz sieht schwierige Lage in Herbst und WinterDie kalte Zeit des Jahres rückt näher und Kanzler Scholz stimmt die Bundesbürger bereits auf "große Herausforderungen" ein. Grund ist die Energiekrise infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Die Lage werde schwierig, so Scholz - doch man sei vorbereitet.13.08.2022
Bachmann befeuert Ökonomenstreit "Putin spielt mit Europa Katz und Maus"Im März legt eine Gruppe um den deutschen Ökonomen Bachmann eine Modellrechnung vor, nach der ein deutsches Embargo für russisches Gas verkraftbar ist. In der Fachwelt geht ein Sturm der Empörung los. Jetzt legen die Autoren nach.13.08.2022Von Jannik Tillar