Menge, Transport, Terminals Ministerium: LNG-Lieferungen sind gesichertAuf Zweifel von Ökonomen und Reedern, dass es für die Lieferung von ausreichend Flüssiggas auch genügend Schiffe gibt, reagiert das Wirtschaftsministerium beschwichtigend: Lieferung und Transport von LNG seien gesichert - und auch die geplanten Terminals würden genügen. 06.07.2022
Probleme mit Kapazitäten Reeder zweifeln an Habecks LNG-StrategieFlüssiggas soll zur Energieversorgung beitragen, so will es die Bundesregierung. Doch Experten haben erhebliche Bedenken, dass dies gelingt. Denn die Zahl der Schiffe ist begrenzt und die Nachfrage weltweit hoch.06.07.2022
Regierungs-Ranking Scholz kommt nicht ins PlusSchwer vorstellbar, dass der Kanzler mal 60 Prozent der Deutschen hinter sich hatte. Das war im März, seitdem haben Habeck und Baerbock kräftig gepunktet und Scholz deutlich den Rang abgelaufen. 05.07.2022
Gegen Insolvenzen im Gassektor Energiekonzerne sollen Preissprünge weitergeben dürfenDurch die Drosselung russischer Gaslieferungen kommen Energiekonzerne wie Uniper in Bedrängnis. Bislang dürfen sie Mehrkosten nicht an Kunden weitergeben. Das soll im Ernstfall möglich werden, wie ein Kabinettsbeschluss vorsieht. Weitere Instrumente sollen Insolvenzen verhindern.05.07.2022
Aber Regulierungen möglich Habeck: Angst vor Rezession "überwältigend groß"Eigentlich geben Zuwächse in der Tourismus- und Dienstleistungsbranche laut Wirtschaftsminister Habeck Hoffnung. Doch die Energiekrise stellt Deutschland vor große Herausforderungen in den kommenden Monaten. Die Schere zwischen Arm und Reich droht noch größer zu werden.05.07.2022
Wie man wirklich Energie spart Kleine Verhaltensänderungen bringen 15 ProzentEnergie ist so teuer wie nie. Und weil Russland seine Gaslieferungen jederzeit stoppen könnte, droht eine Verdopplung oder sogar Verdreifachung der Preise. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ruft deswegen zum Energiesparen auf. Gerade zu Hause gibt es eine Menge Möglichkeiten.04.07.2022Von Caroline Amme
EU-Importe betroffen Norwegens Gasarbeiter drohen mit StreikWährend Europa sich auf einen Gasstopp aus Russland vorbereitet, rückt Norwegen als Ersatzlieferant ins Zentrum der Hoffnungen. Dort drohen die Arbeiter der Ölindustrie mit einem Streik, falls die Arbeitgeber ihre Forderungen nicht erfüllen. Das könnte die Mengen für die EU um 13 Prozent mindern. 03.07.2022
Habeck kündigt Reform an Bund rüstet sich für möglichen GasstoppDie Wartungsarbeiten an Nord Stream 1 treiben die Befürchtung an, dass Kremlchef Putin das Gas versiegen lässt. Notfalls müsste dann den Gasimporteuren erlaubt werden, die höheren Preise an die Stadtwerke weiterzugeben. Eine Preisexplosion wäre die Folge. Wirtschaftsminister Habeck will gegensteuern.03.07.2022
Der Kriegstag im Überblick Lukaschenko wirft Kiew Raketenbeschuss vor - Ukraine sieht Taktikwandel beim KremlDie Regierung in Kiew glaubt, dass russische Truppen inzwischen ganz gezielt Wohnviertel beschießen. Der britische Geheimdienst sieht darin ein Zeichen, dass dem Kreml-Militär moderne Marschflugkörper ausgehen. Der belarussische Machthaber Lukaschenko behauptet Raketenbeschuss aus der Ukraine.02.07.2022
Anteil im Mai bei 27,8 Prozent Ölimport aus Russland mehr als doppelt so groß wie gedachtLaut einem Bericht der "Welt am Sonntag" liegt der Anteil des aus Russland importierten Öls im Mai bei knapp 28 Prozent. Wirtschaftsminister Habeck sprach für April von nur zwölf Prozent. CDU-Vize Spahn und dem energiepolitischen Sprecher der FDP, Kruse, geht die Reduktion zu langsam. 02.07.2022