Abgelehnte Asylbewerber Mehrheit befürwortet härtere Hand bei AbschiebungenNegativ beschiedene Asylanträge sollen laut Plänen des Innenministeriums in Zukunft schneller zu Abschiebungen führen können. Laut einer Umfrage unterstützt die Mehrheit der Befragten das Vorhaben. Am Endeffekt jedoch zweifeln die meisten.08.08.2023
RTL/ntv-Trendbarometer AfD bleibt auf dem zweiten Platz, Merz verliertDie Zustimmung zur AfD bleibt ungebrochen. Bei den anderen größeren Parteien bewegt sich im RTL/ntv-Trendbarometer ebenfalls kaum etwas. Im Gesamtbild ist jedoch der Trend vor allem für die Union und ihren Fraktionsvorsitzenden Merz negativ.08.08.2023
Forsa-Chef über die Union "Das schwächt die CDU und hilft der AfD"Die Ampelkoalition hat massiv an Vertrauen verloren und liegt mittlerweile stabil unter 40 Prozent. Aber nicht die größte Oppositionspartei profitiert davon, sondern die AfD. Wie kann das sein? Fragen an Forsa-Geschäftsführer Matuschek.02.08.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Union rutscht ab, AfD legt zuDie Äußerungen von CDU-Chef Merz zur AfD bleiben nicht folgenlos: Die Union gibt Punkte ab, die AfD legt zu - auf den bislang höchsten Wert, den Forsa je für sie gemessen hat. Die CDU/CSU dagegen war im Trendbarometer seit April 2022 nicht so schlecht wie heute.01.08.2023
RTL/ntv-Trendbarometer AfD gibt Punkt ab, auch FDP und Grüne verlierenSeit Jahresbeginn geht es für die AfD in den Umfragen nach oben. Im neuesten RTL/ntv-Trendbarometer rutscht die Partei erstmals ab. Mit Ausnahme der SPD gibt es auch bei den anderen Parteien Bewegung. Die allgemeine Stimmung verschlechtert sich.25.07.2023
Bartsch im "ntv Frühstart" Fraktionschef erklärt Plan für "Comeback der Linken"Der Fraktionsvorsitzende der Linken, Dietmar Bartsch, erklärt im "ntv Frühstart", wie seine Partei wieder Wähler überzeugen will. Das Bild vom "zerstrittenen Haufen" solle der Vergangenheit angehören. Mit der CDU könne seine Partei nicht regieren - aber einen Vorschlag der CSU unterstützen.20.07.2023
Grünen-Anhänger als Ausnahme Mehrheit lehnt Gendersternchen abNur rund ein Fünftel der Deutschen findet es gut, wenn in der geschriebenen Sprache Gendersternchen oder ähnliches verwendet werden. Zugleich gibt es nur eine knappe Zustimmung dafür, das Gendern in geschriebenen Texten der Verwaltung zu verbieten.18.07.2023
Schlechtes Zeugnis Deutsche mit Merz noch weniger zufrieden als mit ScholzMit der Arbeit von Friedrich Merz als Oppositionsführer zufrieden sind 26 Prozent der Deutschen. Das ergibt das aktuelle Trendbarometer von RTL und ntv. Der Wert ist noch schlechter als der von Olaf Scholz: Mit dessen Arbeit als Kanzler zufrieden sind 34 Prozent.18.07.2023
RTL/ntv-Trendbarometer AfD legt weiter zuDie AfD steht im Trendbarometer auf ihrem bislang höchsten Wert. Auch die Grünen legen zu. Union und Linke geben jeweils einen Punkt ab. Lediglich 29 Prozent haben großes oder sehr großes Vertrauen zum Kanzler.18.07.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Große Mehrheit ist unzufrieden mit ScholzEine deutliche Mehrheit der Deutschen ist nicht zufrieden mit der Arbeit des Kanzlers. Und nur eine Minderheit rechnet damit, dass die Koalition nach der Sommerpause weniger streitet.14.07.2023