RTL/ntv-Trendbarometer Mehrheit hält Ampel für "unprofessionell und chaotisch"Die Grünen sinken in der Wählergunst erneut unter ihren Wert von der Bundestagswahl, die FDP legt dagegen zu. In der Kanzlerfrage kann sich Olaf Scholz leicht stabilisieren. Dennoch sind die Meinungen zur Arbeit der Bundesregierung eindeutig: nicht gut.11.07.2023
Grüne als CDU-"Hauptgegner"? Mehrheit hält Merz' Kurs für IrrwegDen von CDU-Chef Merz ausgerufenen Kurs einer verstärkten Auseinandersetzung mit den Grünen hält eine Mehrheit der Deutschen nicht für erfolgversprechend - selbst bei den Anhängern von CDU und CSU nicht.04.07.2023
RTL/ntv-Trendbarometer FDP ist wieder so weit unten wie im MärzLeichte Verschiebungen in der politischen Stimmung zulasten der FDP: Die Liberalen verlieren im Trendbarometer leicht und sinken auf sechs Prozent. Weiterer Verlierer in dieser Woche ist Olaf Scholz in der Kanzlerfrage.04.07.2023
Wer tritt für die CDU an? Gut ein Drittel der Deutschen hält Wüst für geeignetFür das Trendbarometer hat Forsa ermittelt, ob die Deutschen NRW-Ministerpräsident Wüst für einen geeigneten Kanzlerkandidaten halten. Das Ergebnis: 38 Prozent sehen das so, 30 Prozent glauben das nicht.27.06.2023
Forsa-Umfrage Kann die AfD Kanzler? Die Mehrheit sagt: NeinNur 14 Prozent der Deutschen glauben, dass die AfD Politiker hat, die für das Amt des Bundeskanzlers geeignet wären. Noch weniger glauben, dass ein AfD-Kanzler gut für Deutschland wäre.27.06.2023
RTL/ntv-Trendbarometer AfD weiter zweitstärkste ParteiDie Werte der Sonntagsfrage verändern sich in dieser Woche im Trendbarometer nicht, was bedeutet, dass die Union weiter stärkste Partei wäre, gefolgt von der AfD. Die SPD erreicht weiter nur den dritten Platz. In der K-Frage lässt der Kanzler Federn.27.06.2023
Interview mit Peter Matuschek "Mit Merz hat die Union Vertrauen und Kompetenz verloren"Die hohen Vertrauenswerte der früheren Kanzlerin Merkel und der Kompetenzvorsprung der Union seien immer die zentralen Bausteine für den Erfolg der Union gewesen, sagt Forsa-Geschäftsführer Matuschek. "Beides hat sie aber mit Friedrich Merz verloren."20.06.2023
Männlich, ländlich, mittelalt Umfrage zeigt Eigenschaften der AfD-WählerDie AfD ist im Aufwind - allen Warnungen vor ihren demokratiefeindlichen Zielen zum Trotz. Eine Umfrage im Auftrag von RTL und ntv zeigt die typischen Charakteristika der AfD-Sympathisanten auf - sei es das Geschlecht, die Herkunft, Religion oder Alter.20.06.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Union sackt weiter ab, Grüne holen leicht aufDie Union entfernt sich weiter von den ehemals 30 Prozent Zustimmung in der Sonntagsfrage. Im aktuellen Trendbarometer erholen sich die Grünen leicht, die AfD hält ihre 19 Prozent.20.06.2023
Bedrohung von außen und innen Die AfD hat ein neues Thema und einen neuen FeindWenn die Grünen erfolgreich sind, kann das gut sein für die AfD. Die AfD-Spitze hat das erkannt und stellt die Grünen als dunkle Macht dar, als "politischen Arm der globalen Finanzinteressen". Auch alle anderen Parteien sind für sie irgendwie grün.14.06.2023Von Hubertus Volmer