China rüstet schnell auf Zahl einsatzbereiter Atomwaffen steigtSeit dem Kalten Krieg haben laut dem Friedensforschungsintituts SIPRI Atomwaffen in den geopolitischen Beziehungen keine so wichtige Rolle gespielt wie aktuell. Die neun Atommächte hätten ihre Waffenarsenale modernisiert - ein Land hat es dabei besonders eilig.17.06.2024
Details zum Leopard-2-Upgrade Das soll der neue KNDS-Kampfpanzer könnenSchon die Ankündigung sorgt in Fachkreisen für Aufsehen: Auf der Rüstungsmesse in Paris will der deutsch-französische Hersteller KNDS eine weiterentwickelte Version des Leopard 2 vorstellen. Experten sprechen von einem "radikalen Schnitt".16.06.2024
Stellenabbau hilft Rheinmetall Conti-Mitarbeiter wechseln zu Waffenschmiede Aus Stellenstreichungen soll eine Win-win-Situation werden: Während die Autoindustrie Arbeitsplätze abbaut, suchen Rüstungshersteller Personal. Ein Teil der betroffenen Continental-Beschäftigten findet nun bei Rheinmetall neue Jobs. Auch Fachkräfte anderer Zulieferer sollen künftig Waffen produzieren.14.06.2024
Für deutsche Panzer Rheinmetall eröffnet Reparaturbetrieb in UkraineRheinmetall ist in der Ukraine schon länger aktiv. Jetzt eröffnet der deutsche Rüstungskonzern in Kiew gemeinsam mit der ukrainischen Regierung einen Panzer-Reparaturbetrieb. In der Produktionsstätte arbeiten ukrainische Spezialisten Seite an Seite mit Vertretern aus Deutschland.11.06.2024
Neues Geschäftsfeld Darum wagt Lufthansa Technik den Schritt in die RüstungDie Lufthansa Technik baut ihr Geschäftsfeld aus. Das Unternehmen will sich künftig stärker im Rüstungsgeschäft engagieren. Das ist auch eine Reaktion auf die geopolitische Lage. Mit der Bundeswehr hat sie bereits einige Projekte in der Pipeline.08.06.2024Von Marieke Einbrodt
Milliarden fürs Militär Putin rüstet Russland für jahrelange KriegswirtschaftSeit Jahren führt Russland Krieg und plant dies wohl auch für etliche weitere Jahre. So unterschreibt Putin offenbar eine ganze Liste von Anweisungen für die Entwicklung des Militärsektors. Die Zahl der Rüstungsunternehmen steigt explosionsartig, heißt es in Moskau.07.06.2024
Europa soll vorne mitspielen Scholz mahnt zur Zusammenarbeit bei RüstungsprojektenRüstungsverbände fordern, die Finanzierung der Bundeswehr über 2025 hinaus sicherzustellen, etwas, für das Verteidigungsminister Pistorius ebenfalls eintritt. Nun äußert sich Bundeskanzler Olaf Scholz dazu - und richtet einen Appell an Europa.05.06.2024
"Dringender Handlungsbedarf" Rüstungsindustrie fordert mehr PlanungssicherheitDie Rüstungsbetriebe laufen auf Hochtouren, Aufträge gehen ein - die geopolitischen Konflikte sorgen für ordentliche Umsätze in der Branche. Doch die Hochphase geht mit der Sorge vor einem Ende einher. Deshalb pocht der zuständige Verband auf mehr Unterstützung vom Bund.04.06.2024
Einstieg ins Rüstungsgeschäft Lufthansa Technik will an "Waffen tragenden Systemen" arbeitenDie Technik-Tochter von Deutschlands größter Airline arbeitet sei Jahrzehnten mit der Bundeswehr zusammen, etwa bei Ausrüstung und Wartung der Maschinen der Flugbereitschaft. Nun will das Unternehmen einen Schritt weitergehen - nicht nur in Deutschland. 03.06.2024
Erste Fregatte auf Kiel gelegt Pistorius fordert weitere F126-Kampfschiffe für die MarineEs ist das teuerste Schiffbauprojekt in der Geschichte der Bundeswehr: In Wolgast entstehen derzeit vier Fregatten vom Typ F126 für die deutsche Marine. Verteidigungsminister Pistorius gibt sich damit aber nicht zufrieden. 03.06.2024