Rekord-Vertrag für Munition Pistorius will für 15 Milliarden Euro Granaten kaufenDeutschland und die Ukraine sollen in den kommenden Jahren über ausreichend 155-Milimeter-Munition verfügen. Um das zu erreichen, plant Verteidigungsminister Pistorius einen milliardenschweren Deal mit der Rüstungsindustrie. Dadurch sollen auch zusätzlich Fertigungskapazitäten in der Bundesrepublik entstehen. 25.06.2024
Motoren fürs Militär Zeitenwende lockt Kölner Traditionskonzern ins RüstungsgeschäftVom aktuellen Rüstungsboom können nicht nur etablierte Waffenschmieden profitieren. Auch bislang rein zivile Unternehmen sehen neue Chancen. Für das Kölner Traditionsunternehmen Deutz ist es eine Rückkehr in ein altes Geschäftsfeld. Die Anleger sind von der Idee offenbar begeistert.24.06.2024
Munition im Milliardenwert Rheinmetall erhält von Bundeswehr größten Auftrag der UnternehmensgeschichteAn der Front in der Ukraine mangelt es bei der Abwehr der russischen Invasoren stets an Artilleriemunition. Auch die Bestände der Bundeswehr werden in den vergangenen Jahren massiv nach unten geschraubt. Jetzt bestellt das Verteidigungsministerium bei Rheinmetall 155-mm-Geschosse im Milliardenwert. 20.06.2024
Aufrüstung der Bundeswehr Pistorius will 105 neue Leopard-2-Panzer kaufenDie Aufgaben der Bundeswehr werden in Zukunft ausgeweitet. Mit einer vollständigen Kampfbrigade soll sie zeitnah in Litauen präsent sein. Auch dafür benötigt die Truppe neue Panzer. Dabei ist jedoch unklar, wie die neuesten Anschaffungspläne finanziert werden sollen. 20.06.2024
Scholz will Wirtschaft schützen EU verhängt Sanktionen - Berlin blockiert schärfere KlauselEs ist schon das 14. Paket mit Russland-Sanktionen, das die EU-Staaten vorlegen. Allerdings fällt es nicht so hart aus, wie es sich viele wünschen. Der Grund: deutsche Bedenken und Änderungswünsche. Berlin wird in den Augen mancher Beobachter zum neuen Budapest.20.06.2024
Finanziert durch Hilfspaket? US-Rüstungsriese will in der Ukraine Munition produzierenDer Ukraine mangelt es an Munition für die von Verbündeten gelieferten Waffen. Künftig könnte ein Teil sogar in der Ukraine produziert werden - von einem US-Rüstungsriesen.20.06.2024
Bald größte Schiffe im Bestand Deutsche Marine bekommt zwei neue FregattenDie erste von mehreren Fregatten vom Typ F126 für die deutsche Marine ist bereits im Bau und soll 2028 ausgeliefert werden. Jetzt erweitert der Bund die Bestellung - und ordert zwei weitere Schiffe der "Niedersachsen"-Klasse. 19.06.2024
Kiew erhält neuartige RCH 155 Ukraine kann hochmoderne Waffe erwartenDer Westen stattet die Ukraine mit hochmodernen Artilleriesystemen aus, darunter das RCH 155. Von der Radhaubitze werden mehr an Kiew geliefert, als bislang bekannt gewesen ist. Bis zum Einsatz auf dem Schlachtfeld wird es aber noch dauern. Zu CAESAR-Haubitzen gibt es ebenfalls Neuigkeiten.19.06.2024
Flugabwehr gegen Drohnen Rheinmetall plant "Frankenstein"-Panzer für die UkraineDie deutsche Flugabwehr im Nahbereich soll zukünftig unter anderem auf dem Skyranger-System von Rheinmetall basieren. Für die Ukraine denkt der deutsche Rüstungskonzern aber über eine andere Version nach: Ein stark gepanzertes Modell auf Basis eines Leopard-1-Chassis.18.06.2024
Turm wird ferngesteuert Panzerbauer KNDS stellt neueste Leopard-2-Version vorMehr Sicherheit für die Besatzung dank eines ferngesteuerten Turms - das verspricht Hersteller KNDS mit dem neuesten Modell des Leopard 2. Dieses wird auf einer Waffenmesse präsentiert, genau wie ein Geschütz, das "leistungsfähiger als alle vergleichbaren Rohrwaffen" sein soll.17.06.2024