Konzern verhandelt noch über Bau Medwedew will Rheinmetall-Fabrik in Ukraine beschießenRheinmetall liebäugelt mit der Eröffnung eines Werkes in der Ukraine. Der russische Ex-Präsident Medwedew reagiert gewohnt unwirsch auf diese Ankündigung. Falls die "Fritzen" des Rüstungsunternehmens ihren Plan in die Tat umsetzten, würden die Russen die Fabrik angreifen, droht er. 04.03.2023
Rheinmetall-Aktie steigt auf Waffenschmiede ersetzt Dialyse-Spezialist im DAXDie viel zitierte Zeitenwende erreicht den Leitindex der deutschen Börse. In der Erwartung zunehmender Rüstungsaufträge klettert die Aktie des Waffenherstellers Rheinmetall seit Monaten von einem Rekordhoch zum nächsten. Nun wird das Papier in den DAX aufgenommen. Platz machen muss dafür ein Gesundheitskonzern. 04.03.2023
Bis zu 90 Prozent Erstattung EU will Munition für Ukraine bezuschussenDie Munitionsvorräte der Ukraine schrumpfen rasant, die Waffenkammern der EU-Mitgliedsländer leeren sich ebenfalls. Um Lieferung und Neuproduktion anzukurbeln, will Brüssel bis zu 90 Prozent der Kosten übernehmen.01.03.2023
"Gelingt nur mit den USA" Ex-Biden-Berater: Europa muss militärisch schlagkräftiger werdenDeutschland richtet für die Bundeswehr ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro ein. Was nach Aufrüstung klingt, ist dem ehemaligen US-Präsidentenberater Charles Kupchan zu wenig. Um die militärische Schlagkraft Europas zu stärken, brauche es am Ende die USA.28.02.2023
CDU-Politiker im "ntv Frühstart" Wadephul kritisiert "Zeitenwende in Zeitlupe"Ein Jahr nach der viel zitierten Rede des Bundeskanzlers zur "Zeitenwende" sei davon kaum etwas zu spüren, findet CDU-Verteidigungspolitiker Wadephul. Mit der Rede habe der Bundeskanzler im Grunde den gesamten Koalitionsvertrag revidiert, aber das sei der Koalition offenbar noch nicht klar geworden.27.02.2023
Wegen florierender Geschäfte Rüstungskonzern Thales macht Tempo bei EinstellungenSeit dem Angriff Russlands auf die Ukraine vor einem Jahr haben mehrere Staaten eine Erhöhung ihrer Verteidigungsbudgets angekündigt. Auch beim französischen Rüstungskonzern Thales boomt das Geschäft. Gleichzeitig wächst der Bedarf an qualifizierten Angestellten.26.02.2023
Auftragszahlen zurückgegangen Boeing stellt Produktion von "Top Gun"-Kampfjet einDie Super-Hornet-Kampfjets nehmen im Film "Top Gun" eine fast schon ikonische Rolle ein. Hersteller Boeing beliefert über Jahre das Militär mehrerer Nationen mit dem Flugzeug. Die Auftragslage schwindet anhand starker Konkurrenz in der Rüstungsindustrie. Nun wird die Produktion des Kultjets eingestellt.23.02.2023
Für mehr Produktionskapazitäten Högl will langfristige Zusagen für RüstungsindustrieEin Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sieht die Wehrbeauftragte Eva Högl Probleme bei der Beschaffung von Rüstungsgütern. Dafür muss nach ihrer Ansicht über das 100-Milliarden-Sondervermögen hinaus mehr Geld her. Zudem fordert sie langfristige Zusagen an die Rüstungsindustrie.20.02.2023
Bisher kaum Aufträge eingegangen Panzerbauer: Deutliches Hochfahren der Produktion möglichDer Krieg in der Ukraine zeigt: Rüstungstechnisch ist Deutschland schlecht aufgestellt. Dabei sieht der Panzerbauer Krauss-Maffei Wegmann keine Hindernisse für ein Ankurbeln der Produktion - hat aber eine klare Forderung an die Politik.17.02.2023
Putin offenbar unzufrieden London sieht entscheidende Schwäche bei RussenTäglich verschleißt die russische Armee Militärgerät und verbraucht Unmengen an Munition. Laut dem britischen Geheimdienst mehren sich die Anzeichen, dass sich Moskau der Rüstungsprobleme bewusst ist. Verteidigungsminister Wallace hält es für möglich, dass "die ganze russische Armee" in der Ukraine ist.15.02.2023