Rüstungsauftrag für zwei Firmen Washington vergibt Millionen-Deal für Munition für UkraineDie Warnung aus Kiew ist deutlich: Die ukrainischen Streitkräfte haben im Kampf gegen Russland nicht genug Waffen und Munition. Washington erteilt inmitten dieses Hilferufs jetzt einen Rüstungsauftrag in Millionenhöhe. Eine erste Lieferung soll laut US-Armee nicht lange auf sich warten lassen.15.02.2023
Zinsen steigen Bundeswehr-Sondervermögen schrumpft dahinEnde Februar 2022 bringt die Bundesregierung das Sondervermögen zur besseren Ausrüstung der Bundeswehr auf den Weg. Doch von den geplanten 100 Milliarden Euro fallen nun 13 Milliarden den gestiegenen Zinsen zum Opfer. Zudem gibt es offenbar kaum Aufträge für die Rüstungsindustrie.11.02.2023
Sicherheitsexpertin bei Lanz Claudia Major fordert Industrieumstellung auf ukrainische BedürfnisseSicherheitsexpertin Claudia Major fordert die Umstellung der westlichen Industrie auf die Bedürfnisse der Ukraine. In der ZDF-Sendung "Markus Lanz" spricht sie sich am Mittwochabend vor allem für die Lieferung von Munition und Ersatzteilen aus dem Westen aus.09.02.2023Von Marko Schlichting
Mehrheit der Bürger dafür Schweizer Neutralität bröckelt bei WaffenlieferungenDie Neutralität der Schweizer erhält angesichts der russischen Invasion der Ukraine sichtbare Risse. Sowohl in der Politik als auch in der Bevölkerung befürworten immer mehr Menschen Waffenlieferungen an das überfallene Land. Die heimische Rüstungsindustrie wäre wohl auch nicht unglücklich.07.02.2023
Aus Industriebeständen Regierung genehmigt Ausfuhr von Leopard-1-PanzernNeben den angekündigten Leopard 2 könnte die Ukraine bald mit weiteren Kampfpanzern aus Deutschland rechnen. Berlin erlaubt die Ausfuhr von Modellen des Vorgängertyps Leopard 1. Berichten zufolge geht es dabei um aufbereitete Modelle aus Industriebeständen. Bis die Panzer an der Front ankommen, dürfte es allerdings lange dauern.03.02.2023
Leoparden für die Ukraine Die Panzer-Allianz ist ein Volltreffer für die WaffenindustrieNicht nur Kiew, auch deutsche Rüstungsschmieden wie KMW und Rheinmetall jubeln über Scholz' Panzer-Entscheidung: Sie dürfte den Konzernen auf Jahre Milliardenprofite sichern. Denn die Ukraine braucht Hunderte deutsche Panzer.31.01.2023Von Hannes Vogel
Prototypen für Schwerlaster Rheinmetall hat eine Hand am Milliarden-Deal mit US-HeerDas US-Heer will seine Flotte an schweren LKW mit bis zu 40.000 neuen Modellen ersetzen. Das Vorhaben hat ein Volumen von rund 14 Milliarden Dollar. In die engere Auswahl ist auch der Rüstungskonzern Rheinmetall gekommen. Zusammen mit einem Partner fertigt das Unternehmen nun erste Modelle.30.01.2023
Ansprache in Rüstungsfabrik Putin nennt Sieg über Kiew "unvermeidlich"Russische Kriegstreiber scharren mit den Hufen, hoffen auf eine offizielle Kriegserklärung und weitere Mobilisierungen. Eine sehnlichst erwartete Rede des Kremlchefs in Sankt Petersburg dürfte sie allerdings enttäuschen. Vor Arbeitern erklärt Putin lediglich, dass er keine Zweifel am Sieg Russlands habe. 18.01.2023
Lager leer, Industrie abgebaut Die Ukraine hat ein MunitionsproblemDie ukrainische Armee verfeuert im Krieg gegen Russland jeden Tag Tausende Schuss an Munition. Die Lager leeren sich, Improvisation ist gefragt. Und die NATO-Staaten haben nicht mehr viele Geschosse zum Nachliefern.14.01.2023Von Caroline Amme
37 Prozent Schutz Rheinmetall mit 17-Prozent-ChanceDie Rheinmetall-Aktie befindet sich nach einer kräftigen Konsolidierung nun wieder auf dem Weg nach oben. Bonus-Zertifikate mit Cap, die wesentlich billiger als die Aktie zu bekommen sind, bieten Anlegern in den nächsten Monaten sehr attraktive Renditechancen. 07.01.2023