"Befördert Eskalationsspirale" BSW-Abgeordnete boykottieren Selenskyj-RedeWenn am Nachmittag Wolodymyr Selenskyj im Bundestag spricht, werden die Abgeordneten der BSW-Gruppe nicht anwesend sein. In einer Erklärung heißt es zur Begründung, der ukrainische Präsident nehme mit seiner ablehnenden Haltung zu Friedensinitiativen einen atomaren Konflikt in Kauf. Das könne man nicht unterstützen. 11.06.2024
Jugend wählt nicht mehr grün "Jungwähler unterschätzen die Konsequenzen"Auftrieb für die Rechtspopulisten bei der Europawahl: Die AfD steht bei den Jungwählern hoch im Kurs. Die Grünen büßen bei den jungen Leuten massiv ein. Grüne Themen würden längst von anderen abgelöst, analysiert Politikwissenschaftler Thomas König.10.06.2024
AfD weit vorn, Wagenknecht stark Der Osten koppelt sich vor Landtagswahlen vom Westen abDas Kommunal- und Europawahlergebnis in Brandenburg, Sachsen und Thüringen ist wegweisend für die dortigen Landtagswahlen im September. Alle drei amtierenden Ministerpräsidenten müssen die AfD genauso fürchten wie das Bündnis Sahra Wagenknecht.10.06.2024Von Sebastian Huld
Amtliches Europawahl-Ergebnis Union in Deutschland stärkste Kraft vor AfD - Grüne stürzen abDie Union gewinnt die Europawahl in Deutschland mit großem Abstand vor der AfD. CDU und CSU legen auf zusammen 30 Prozent zu. Die AfD verbessert sich deutlich. SPD und Grüne erfahren herbe Verluste. Sahra Wagenknecht zeigt sich sehr zufrieden über den Wahleinstand ihrer Partei.10.06.2024
Sechs Parteichefs bei ntv Als Merz lacht, wird Lindner ungehalten - und wer ist hier ein Nazi?Das Ergebnis der Europawahl in Deutschland ist ein mittelschweres Beben. Bei ntv debattieren die Parteispitzen über das Ergebnis. Schnell geht es zur Sache.10.06.2024Von Volker Petersen
Scholz muss Konsequenzen ziehen Die Ampel hat fertig, Zeit für NeuwahlenIm Vergleich zur Bundestagswahl brechen alle Regierungsparteien bei der Europawahl ein. Die politischen Ränder dagegen sind gestärkt. Die Ampel hat kein Argument mehr, weiterzumachen. Bundeskanzler Olaf Scholz muss dem Land einen letzten Dienst erweisen - und den Weg frei machen für Neuwahlen.09.06.2024Ein Kommentar von Sebastian Huld
Neugründung über fünf Prozent Wagenknecht-Partei feiert "historischen Erfolg"Das Bündnis Sahra Wagenknecht gibt es erst seit rund einem halben Jahr. Dass die Neugründung nun bei der Europawahl auf mehr als fünf Prozent kommt, findet die Namensgeberin der Partei "grandios". Den Preis für diesen Erfolg zahlt vor allem Wagenknechts alte politische Heimat.09.06.2024
Grüne sind Europawahl-Verlierer Hochrechnungen: Union gewinnt deutlich, AfD auf Platz zweiCDU und CSU gewinnen die Europawahl deutlich. Auf Platz zwei landet allen Skandalen zum Trotz die AfD. Die Regierungskoalition erlebt einen bitteren Abend, allen voran die Grünen. Sahra Wagenknechts Bündnis verdrängt die Linke.09.06.2024
ntv lädt Parteichefs zu Showdown Am Sonntagabend beginnt der BundestagswahlkampfDer Europawahlkampf ist vorbei, es lebe der Bundestagswahlkampf. Sobald die künftige Besetzung des Europaparlaments geklärt ist, richtet sich der Fokus auf die nächste bundesweite Wahl. Die Vorsitzenden der sechs wichtigsten Parteien werden bei ntv ihr Europawahlergebnis in diesem Sinne einordnen müssen.07.06.2024Von Sebastian Huld
Wichtigste EU-Spitzenkandidaten Zwei können Kommissarin werden, einer muss sich versteckenDie Europawahl rückt näher, doch nur wenige der Spitzenkandidaten deutscher Parteien sind den Wählern bekannt. Dabei haben die aussichtsreichsten Männer und Frauen je ihre ganz eigene spannende Ausgangslage. ntv.de stellt sie vor.02.06.2024Von Sebastian Huld, Volker Petersen und Lea Verstl