Proteste nach Freitagsgebet Irans Regime mobilisiert eigene AnhängerDie Wut über die Sittenpolizei und das Mullah-Regime treibt seit Tagen Tausende Iranerinnen und Iraner auf die Straße. Die Regierung setzt den Demonstranten nicht nur Gewalt entgegen, sondern auch Gegenprotest. Nach dem Freitagsgebet marschieren Regierungsanhänger durch die Städte und fordern "Tod den Verschwörern". 24.09.2022
Raketen auf Grüne Zone gefeuert Schiiten stürmen Regierungspalast in BagdadIm Irak spitzt sich die politische Krise zu: Auch Monate nach der Parlamentswahl gibt es keine neue Regierung. Nun kündigt Wahlgewinner Muktada al-Sadr seinen Rückzug aus der Politik an - und seine Anhänger gehen auf die Barrikaden. Vor dem Regierungspalast eskaliert die Gewalt. 30.08.2022
Krise im Irak verschärft sich Al-Sadr-Anhänger stürmen Palast in BagdadWirtschaftskrise, Inflation und Korruption setzen der politischen Stabilität im Irak heftig zu. Der Rückzug des schiitischen Geistlichen Muktada al-Sadr löst erneut heftige Proteste im Land aus. Das Militär verhängt eine Ausgangssperre.29.08.2022
Einflussreicher Schiitenführer Al-Sadr kündigt Rückzug aus irakischer Politik anIm Irak schwelt seit Monaten ein Machtkampf, der sich zu einer der schwersten politischen Krisen des Landes seit dem Sturz von Saddam Hussein 2003 entwickelt hat. Nun kündigt eine der zentralen Figuren, der Geistliche Al-Sadr, seinen Rückzug aus der Politik an.29.08.2022
Protest gegen Regierungsbildung Demonstranten stürmen Iraks ParlamentErneut stürmen Anhänger des schiitischen Geistlichen Muktada al-Sadr das Parlament in Bagdad. Mit einem Sitzstreik wollen sie die Bildung einer neuen Regierung verhindern. Bei Auseinandersetzungen mit Sicherheitskräften werden über hundert Menschen verletzt.30.07.2022
Sitzungsleiter im Krankenhaus Tumult bei Parlamentseröffnung in BagdadNach monatelangen Streitigkeiten um den Wahlausgang im Irak konstituiert sich das Parlament. Doch bereits in der ersten Sitzung kommt es zu Tumulten, der Versammlungsleiter muss ins Krankenhaus. Ein schiitisches Bündnis mit Rückhalt im Iran will abermals die eigene Wahlniederlage nicht akzeptieren. 09.01.2022
Gegner ausländischer Einmischung Prediger al-Sadr gewinnt Irak-WahlenDer Irak bleibt unter der Führung der schiitischen Mehrheit: Der Kleriker al-Sadr gewinnt die vorgezogenen Neuwahlen mit klarem Vorsprung. Der Prediger wehrt sich gegen jede ausländische Intervention. Wegen Enttäuschung über die politischen Eliten ist die Wahlbeteiligung niedrig.12.10.2021
"Unser Glaube schützt uns" Tausende Schiiten pilgern trotz CoronaDie Corona-Inzidenzen im Irak sind mit etwa 10.000 neuen Fällen pro Tag relativ hoch. Doch obwohl nur knapp fünf Prozent der Einwohner vollständig gegen das Virus geimpft sind, pilgern zurzeit hunderttausende Schiiten nach Kerbela. "Wir machen uns keine Gedanken über Masken", erklärt ein Teilnehmer.19.08.2021
Explosion nahe einer Schule Mehr als 50 Tote bei Anschlag in KabulVor einer Woche beginnen internationale Truppen ihren Abzug aus Afghanistan, darunter auch die Bundeswehr. Die Gewalt in dem Krisenland dauert an, Islamisten bekämpfen die Regierung. Nun sterben bei einer Explosion in Kabul zahlreiche Menschen. 08.05.2021
Reise durch den Irak Schiitenführer gibt Papst wichtige ZusageAuf seiner Aufsehen erregenden Reise durch den Irak trifft Papst Franziskus einen wichtigen Schiitenführer, der sich eigentlich nie in der Öffentlichkeit zeigt. Dieser macht ihm eine Zusage, die dem Oberhaupt der Katholiken gefallen dürfte.06.03.2021