Hilfsprogramm vor dem Ende Tsipras präsentiert WachstumsstrategieDas letzte Hilfspaket für Griechenland läuft im August aus. Um das Vertrauen an den Finanzmärkten zurückzugewinnen, skizziert Regierungschef Tsipras, wie er die griechische Wirtschaft ankurbeln will. Er hat ehrgeizige Ziele.21.05.2018
Malta hui, Spanien pfui Eurozone baut Schulden abSowohl die Euroländer als auch die EU-Staaten senken 2017 ihre Defizitquoten und Gesamtschulden. Klassenprimus ist Malta, aber auch Griechenland wirtschaftet erneut im grünen Bereich. Spanien und Portugal markieren die Schlusslichter.23.04.2018
Nach Diplomaten-Ausweisung Russland berät über GegenschlagDer Streit zwischen London und Moskau gewinnt deutlich an Schärfe. Nachdem viele EU-Länder russische Diplomaten ausweisen, will Russland ebenso hart reagieren. Erste Politiker sprechen von einem neuen Kalten Krieg. 27.03.2018
Erstes Plus seit Krisenjahrzehnt Griechische Wirtschaft auf WachstumskursNahezu ein Viertel seiner Wirtschaftsleistung hat Griechenland seit Beginn der wirtschaftlichen Krise verloren. Die Arbeitslosigkeit liegt immer noch über 20 Prozent. Dennoch ist eine Trendwende geschafft: Zum ersten Mal seit fast einem Jahrzehnt wächst die Wirtschaft.05.03.2018
Korruption in Griechenland Versickerte EU-Geld für Athen bei Novartis?Während das griechische Gesundheitssystem am Tropf der EU-Länder hing, soll Novartis Politiker in Athen geschmiert haben, um Wucherpreise für seine Pillen durchzusetzen. Milliarden könnten illegal bei dem Pharmariesen gelandet sein.23.02.2018Von Hannes Vogel
Auszahlung verzögert sich Griechenland muss nachsitzenEigentlich gibt es bereits die Zustimmung der Euro-Finanzminister für die nächste Tranche an Griechenland. Vor Mitte März wird die Zahlung aber nicht erfolgen. Die Regierung in Athen muss noch zwei Reformenmaßnahmen umsetzen. 19.02.2018
Beratung über nächste Tranche Altmaier macht Druck auf AthenGriechenland hofft auf grünes Licht der Euro-Finanzminister für die nächste Milliardentranche. Der amtierende Bundesfinanzminister verknüpft seine Zustimmung mit der Einhaltung der Reformauflagen durch die Athener Regierung.19.02.2018
Besserer Ramsch Ratingagentur Fitch stuft Griechenland hochDas Schuldenland Griechenland kommt einen weiteren Schritt bei der Rückkehr an die Kapitalmärkte voran. Zwar gelten griechische Staatsanleihen noch immer als hochriskant, aber die Ratingagentur Fitch kassiert immerhin ein Minus.17.02.2018
Neue Anleihe platziert Athen wagt sich an die FinanzmärkteMit Griechenland geht es wieder bergauf. Nach acht Jahren platziert das Schuldnerland wieder eine Staatsanleihe mit siebenjähriger Laufzeit. Akuten Geldbedarf hat die Regierung in Athen derzeit nicht. 08.02.2018
Zeichen der Normalisierung Griechen bringen Geld wieder zur Bank Es ist in den vergangenen Wochen ruhig um Griechenland geworden. Die Wirtschaftslage normalisiert sich, und zwischen der Athener Regierung und den Gläubigern gibt es keine Turbulenzen. Die Geldeinlagen der Griechen bei den Banken steigen wieder. 27.01.2018