Hohe Schuldenberge in Europa Wirtschaftsboom entlastet StaatshaushalteDer Aufschwung ist da, die Staatsschulden sinken: Das Statistikamt Eurostat misst europaweit einen deutlichen Rückgang. Deutschland verstößt allerdings weiterhin gegen die Maastricht-Regeln. Und nicht nur in Athen bleibt die Schuldenlast bedenklich hoch.24.01.2018
Euro-Minister geben grünes Licht Griechenland bekommt neue HilfsmilliardenNach Jahren der Krise nähert sich Griechenland dem Ende des internationalen Hilfsprogramms. Die Euro-Finanzminister stimmen nun dafür, dem verschuldeten Land noch einmal 6,7 Milliarden Euro bereit zu stellen - unter bestimmten Voraussetzungen.22.01.2018
Positiv überrascht Athen nähert sich der nächsten HilfszahlungDas war bislang selten aus Athen zu hören: Die internationalen Gläubiger zeigen sich angetan von Griechenlands Umsetzung der geforderten Reformen. Und so wird zu Wochenbeginn wohl die nächste Tranche freigegeben.19.01.2018
Vor Abstimmung im Parlament Generalstreik lähmt GriechenlandIn Griechenland streiken Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes. Sie protestieren gegen eine geplante Gesetzesänderung, die Streiks künftig erschweren soll. Der Nahverkehr steht still, Museen sind geschlossen. Auch Flüge sind von der Arbeitsniederlegung betroffen. 15.01.2018
51 von 110 Maßnahmen erledigt Griechenland hinkt mit Reformen hinterherAm 22. Januar entscheiden die Euro-Finanzminister über die nächste Hilfstranche für Griechenland - bis dahin soll Athen alle Reformen, zu denen sich die Regierung verpflichtet hat, umgesetzt haben. Doch offenbar steht bislang noch mehr als die Hälfte der Zusagen aus.12.01.2018
Ist die Eurokrise vorbei? Europa hofft auf das nächste Jahr Gut acht Jahre lang lastete die Finanzkrise schwer auf den Schultern Europas. Nun sieht es so aus, als könnte der Kontinent die Misere endgültig hinter sich zu lassen. Doch es gibt eine Menge Risiken.26.12.2017
Deutscher Fonds beteiligt Konsortium pachtet Hafen von ThessalonikiDie griechische Regierung verkauft die Mehrheit an seinem zweitgrößten Hafen in Thessaloniki an ein Konsortium um Deutsche Invest. Das Geschäft hat ein Gesamtvolumen von 1,1 Milliarden Euro. Das griechische Parlament muss dem Verkauf noch zustimmen. 22.12.2017
Weitere Tranche wird ausgezahlt Weitere Milliarden fließen für GriechenlandGriechenland erfüllt weiter die Bedingungen seiner Geldgeber - daher machen die Euro-Finanzminister nun den Weg für weitere Milliardenzahlungen frei. Doch schon bald endet für Athen die Zeit der Hilfsgelder.04.12.2017
Dritte Prüfrunde in Athen ESM-Chef lobt GriechenlandSeit bald acht Jahren hängt Griechenland am Finanztropf. Ab Montag prüfen die internationalen Gläubiger zum dritten Mal, ob es bei den Reformen vorangeht. ESM-Chef Regling gibt sich zuversichtlich: Athen arbeite besser als früher. 26.11.2017
Hoffen auf Schuldenerleichterung Tsipras: Griechenland ist wettbewerbsfähig Optimismus in Athen: Griechenlands Regierungschef Tsipras rechnet mit dem planmäßigen Abschluss des europäischen Hilfsprogramms 2018. Sein Land habe einen hohen Preis gezahlt. Kritik übt Tsipras an Europas Anti-Krisenpolitik gegenüber seinem Land.25.11.2017