Gesundheitsminister im Interview "Griechenland ist sehr krank"Griechenland gehe es seit Jahren fürchterlich. Der Patient brauche dringend die richtige Medizin, sagt Gesundheitsminister Panagiotis Kouroumplis im Gespräch mit n-tv.de 24.06.2015
Angst vor Grexit wieder da Athen: Eine Einigung ist schwierigGriechenland, EU, EZB und IWF pokern zur Stunde über die neuen Athener Sparvorschläge. Ministerpräsident Tsipras teilt mit, dass der IWF von zahlreichen Athener Sparvorhaben nicht überzeugt ist. In der griechischen Hauptstadt wächst die Sorge.24.06.2015
Verständnis für Vorsicht Schmidt lobt Merkel für Griechenland-PolitikDer Altkanzler adelt die aktuelle Amtsinhaberin: Helmut Schmidt findet das vorsichtige Agieren Angela Merkels in der griechischen Schuldenkrise verständlich und vernünftig. In einem Zeitungsartikel fordert der 96-Jährige ein europäisches Investitionsprogramm.24.06.2015
Gespräche stocken Tsipras: Gläubiger lehnen Hellas-Paket abAus Zuversicht wird langsam Ernüchterung: Der jüngste Reform-Vorschlag aus Athen trifft offenbar nicht die Erwartungen der Gläubiger. Das könnte die Verhandlungen deutlich erschweren - im besten Fall.24.06.2015
Verhandlungen mit Griechenland IWF gibt den Bad CopDie EU versucht, Griechenland im Euro zu halten. Doch sie ist nicht allein: Auch der IWF hat dem Land Kredite gegeben und müsste neuen Krediten zustimmen. Vor den entscheidenden Treffen signalisiert er Härte.24.06.2015Von Christoph Herwartz
In der Sackgasse Was Griechenland eigentlich brauchtDer sich abzeichnende Deal zwischen Griechenland und den Gläubigern ist politisch richtig, aber ökonomisch kontraproduktiv, sagt Ökonom Christian Odendahl. Eine langfristige Lösung für Griechenland und für Europa ist er nicht.24.06.2015
Milliarden für Athen Unionspolitiker legen sich querZum dritten Mal binnen einer Woche beraten die Euro-Finanzminister über griechische Sparpläne. Allerdings könnte auf den letzten Metern eine Rettung Griechenlands noch in Berlin auf Widerstand stoßen. Politiker aus den Reihen der Union murren über neuerliche Schnellbeschlüsse.24.06.2015
Neuer Anlauf im Schuldenstreit Tsipras reist nach BrüsselDer griechische Ministerpräsident Tsipras ändert seine Reisepläne, um mit EU-Kommissionspräsident Juncker, EZB-Chef Draghi und IWF-Chefin Lagarde zusammenzukommen. Tsipras Büro bestätigt, ohne Details zu dem Treffen zu nennen.23.06.2015
Wer das Geld hat, hat die Macht Entscheidet Draghi über die Schuldenkrise?Einer der wichtigsten Akteure in der griechischen Schuldenkrise hält sich derzeit mit Statements zurück: EZB-Chef Mario Draghi. Dabei haben die anderen Mitspieler keinen Verhandlungsspielraum mehr, wenn er den Geldhahn zudreht. 23.06.2015Von Samira Lazarovic
Parteibuch als Karrierehilfe "Warum soll ich mich anstrengen?"In griechischen Behörden ist die richtige Parteimitgliedschaft bei Beförderungen überaus hilfreich. Ob sich das unter der neuen Regierung ändert? Er hoffe es, sagt ein Syriza wählender Beamter.23.06.2015Von Jan Gänger, Athen