Ende der Hilfspakete naht Athen versteigert StaatsanleihenWenn im kommenden Jahr das aktuelle Hilfspaket endet, soll Griechenland sich erstmals seit Jahren wieder allein über den Kapitalmarkt finanzieren. Nun startet die Regierung einen Testlauf.24.07.2017
Finanzhilfe unter Auflagen IWF bewilligt 1,6 Milliarden für GriechenlandGriechenland spart und spart, kommt aber nicht richtig aus der Krise, weil Altschulden und Zinsen das Wachstum bremsen. Der Internationale Währungsfonds beschließt nun eine weitere Finanzspritze für Athen - unter Auflagen für die Gläubiger.21.07.2017
Begeisterung bei Investoren Athen will wieder Staatsanleihen ausgebenEinem Bericht zufolge will sich die griechische Regierung erstmals seit Jahren wieder mit Anleihen von privaten Investoren Geld leihen. Banker prophezeien eine riesige Nachfrage - obwohl der IWF das Land weiter für hoffnungslos überschuldet hält. 18.07.2017
Gewinn aus Anleihen und Krediten Deutschland verdient an Griechenland-KriseDie Schuldenkrise in Griechenland dauert an. Das spielt Deutschland in die Karten, denn einem Zeitungsbericht zufolge profitiert es davon.12.07.2017
Haushaltsausschuss stimmt zu Berlin billigt Hilfsmilliarden für AthenDeutschland gibt grünes Licht für weitere Kredite für Griechenland. Der Haushaltsausschuss des Bundestags stimmt der Auszahlung von mehreren Milliarden Euro durch den Euro-Rettungsfonds ESM zu. Doch auch der IWF muss seinen Anteil leisten.28.06.2017
"Licht am Ende des Tunnels" Athen erhält frische MilliardenkrediteEs ist ein wichtiger Schritt für das von Schulden geplagte Griechenland: Die Geldgeber aus den Euroländern stimmen frischen Krediten in Höhe von 8,5 Milliarden Euro zu. Athen darf sich zudem Hoffnungen auf Hilfen anderer Art machen.15.06.2017
Schäubles großer Kraftakt Der Griechenland-Deal im DetailNach sieben Jahren Dauerkrise könnte Griechenland bald wieder auf eigenen Füßen stehen. Noch ist das Euro-Land jedoch auf Hilfe seiner Partner angewiesen. Jetzt kann frisches Geld endlich fließen. Auf was haben sich Athens Retter geeinigt?15.06.2017
Keine Erleichterungen geplant Geldgeber bleiben bei Athens Schulden hartGriechenland pocht auf Erleichterungen beim Abbau seines Schuldenbergs. Doch die Geldgeber aus den übrigen Euroländern wollen davon bisher nichts wissen. Jedenfalls nicht vor 2018. Auch Bundesfinanzminister Schäuble ist auf dieser Linie.15.06.2017
Ringen um Schuldenerleichterung Papadimitriou greift Schäuble scharf anGriechenlands Regierung bringt eine Rentenkürzung um 25 Prozent auf den Weg. Für Wirtschaftsminister Papadimitriou ist das genug, damit Athen die in seinen Augen dringend benötigten Schuldenerleichterungen bekommt.15.06.2017
Kompromiss bei Hilfen für Athen? Insider: Einigung auf IWF-Plan deutet sich anGriechenland muss im Juli Milliarden-Kredite zurückzahlen. Dafür braucht das EU-Land allerdings weitere Hilfen. Athen fordert Schuldenerleichterungen. Deutschland ist bislang dagegen, will aber den IWF mit im Boot haben. Ein Kompromiss muss her.12.06.2017