Jamaika-Schock erschüttert EU Der "Fels Europas" bröckeltDas Aus für die schwarz-gelb-grüne Koalition stürzt nicht nur Angela Merkel in die Krise. Durch die Hängepartie in Berlin droht in ganz Europa Stillstand - egal ob beim Brexit-Poker, der Euro-Reform oder der Griechenland-Pleite.21.11.2017Von Hannes Vogel
Etatüberschuss für Bedürftige Griechenland schnürt Sozialpaket1,4 Milliarden Euro möchte die griechische Regierung Bedürftigen noch dieses Jahr in einem Sozialpaket zur Verfügung stellen. Für Ministerpräsident Alexis Tsipras ist dies eine "soziale und politische Priorität". Mit Kritik von Gläubigern ist jedoch zu rechnen. 14.11.2017
Paketbomben aus Athen Mutmaßlicher Schäuble-Attentäter verhaftetÜber Jahre verschickt eine linksextremistische Gruppe aus Griechenland Paketbomben an unliebsame Politiker und Institutionen in ganz Europa. Vor allem deutsche Politiker stehen im Visier. Jetzt hat die griechische Polizei einen Verdächtigen festgenommen. 28.10.2017
Erfolgreich oder nicht? Schäuble hatte GlückWolfgang Schäuble verlässt das Finanzministerium unter tosendem Applaus - und das, obwohl seine Bilanz alles andere als überzeugend ist und er jede Menge Probleme hinterlässt. Respekt, dieses Kunststück gelingt den wenigsten. 23.10.2017Ein Kommentar von Jan Gänger
Investitionsposse in Athen Still ruht der FlughafenGriechenland braucht dringend Investitionen. Doch wer Geld in die Hand nehmen will, sieht sich mit zahlreichen Hindernissen konfrontiert. Aktuelles Beispiel: das Gelände des alten Athener Flughafens "Ellinikon".18.10.2017
Lindner und die Eurokrise Wie schrecklich ist der FDP-Börsenschreck?Im Wahlkampf traten die Liberalen mit einer harten Linie gegenüber Athen auf. Unter Griechen geht die Angst um, "dass ein FDP-Finanzminister zum absoluten Alptraum für sie werden könnte". Ist die Sorge berechtigt? 06.10.2017Von Thomas Schmoll
Besserung der Staatsfinanzen EU beendet Defizitverfahren gegen AthenDer griechischen Haushalt wird in diesem Jahr wieder ein Defizit aufweisen. Dennoch erfüllt das Land erneut das Maastricht-Kriterium. Für die EU Grund genug, die verschärfte Beobachtung zu beenden.25.09.2017
Kleiner Schritt zur Normalität Athen lockert KapitalverkehrskontrollenErleichterungen für die Griechen zu Monatsbeginn: Sie können monatlich wieder mehr Geld von ihren Konten abheben. Angepeilt wird eine Aufhebung der Kapitalverkehrskontrollen im Spätsommer des kommenden Jahres. 01.09.2017wne/dpa
Griechischer Zermürbungskrieg Ex-Chefstatistiker Georgiou verliert ProzessWeil er falsche Zahlen zum Haushaltsdefizit Griechenlands im Jahr 2009 verbreitet haben soll, muss sich der Ex-Chef des griechischen Statistikamts vor Gericht verantworten. Nun fällt ein Urteil. Georgiou wird schuldig gesprochen - allerdings nicht wegen falscher Zahlen. 01.08.2017
Rückkehr an den Kapitalmarkt Athen nimmt mit Staatsanleihen Milliarden einErstmals seit Jahren gibt die griechische Regierung Staatsanleihen auf dem internationalen Kapitalmarkt aus. EU-Kommissar Moscovici sieht eine "spektakuläre Wende" in der Schuldenkrise und fordert gleich das Ende der Sparpolitik. 25.07.2017