Gedenken zu 60 Jahre Mauerbau Steinmeier erinnert an Tag, der "Träume zerstörte"Am 13. August 1961 ist die deutsche Teilung besiegelt: Das SED-Regime errichtet eine Mauer. Ein "Schicksalstag für uns Deutsche und für die Welt", sagt Bundespräsident Steinmeier sechs Dekaden später. Er mahnt: Die erkämpfte Demokratie muss geschützt werden.13.08.2021
Appell an SPD und Grüne Ziemiak fordert Distanz zur LinksparteiZum 60. Jahrestag des Mauerbaus zieht der CDU-Generalsekretär eine historische Linie vom SED-Regime zur heutigen Linkspartei. Mit ihr dürfe es keine Koalition geben, sagt Paul Ziemiak in Richtung SPD und Grüne. Von den Kanzlerkandidaten Baerbock und Scholz fordert er "Klarheit".13.08.2021
Ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin Zupke soll SED-Opferbeauftragte werdenÜber die Besetzung des neuen Postens hatten sich Union und SPD lange nicht einigen können - nun scheint die Personalie doch entschieden zu sein. Die einstige DDR-Bürgerrechtlerin Evelyn Zupke soll sich fortan um die Belange von Menschen kümmern, die dem SED-Regime zum Opfer gefallen sind. 04.06.2021
20.500 Euro für Ostgeschichte Wald mit Ex-SED-Führungsbunker versteigertEin DDR-Bunker für den "militärischen Ernstfall" ist in Berlin unter den Hammer gekommen. Der abgelegene Rückzugsort für die SED-Führungsriege hat jetzt den Eigentümer gewechselt. In einem guten Zustand ist das historische Gebäude aber nicht.25.03.2021
So lief die letzte Sendung "Das wars" mit der "Aktuellen Kamera"Vor genau 30 Jahren geht ein Stück deutsch-deutscher Fernsehgeschichte zu Ende: Kurz nach der DDR verschwindet auch die "Aktuelle Kamera". Mit der Erstausstrahlung am 21. Dezember 1952 war der DDR ein kleiner Sieg gelungen: Die "Tagesschau" gibt es erst etwas später.14.12.2020
Dystopie eines Lebens Was, wenn es die DDR noch gäbe?Auslandssemester in Irland und den USA, Basketball im Verein, grenzenlose Freiheiten als Journalistin: Mein Leben wäre ganz anders verlaufen, wäre im Jahr meiner Geburt nicht die Deutsche Einheit vollzogen worden. Ein dystopischer Blick auf die Zeit nach 1990.03.10.2020Von Friederike Zörner
Heute vor 30 Jahren SED kämpft ums Überleben - Gysi übernimmtMit dem Mauerfall ist das Urteil über die DDR gefällt worden. Der zweite deutsche Staat liegt im Sterben, der Zug in Richtung Einheit Deutschlands gewinnt an Fahrt. Die bislang allmächtige SED kämpft um ihre Existenz. Ein Sonderparteitag soll über ihr Schicksal entscheiden.08.12.2019Von Wolfram Neidhard
Heute vor 30 Jahren DDR-Machtkampf am Runden TischDie Lage in der DDR spitzt sich zu. Nachdem die SED ihre führende Rolle aufgeben musste, herrscht ein Machtvakuum. Ein Runder Tisch mit Vertretern der staatstragenden Parteien und der Opposition soll zur Entspannung beitragen. Hier werden die Weichen zur Machtverschiebung gestellt.07.12.2019Von Wolfram Neidhard
Heute vor 30 Jahren Mielke blamiert sich, Modrow regiertVier Tage nach dem Mauerfall kommt es in der DDR-Volkskammer zu einer turbulenten Sitzung. Mitglieder der Regierung werden "gegrillt". Ex-Stasi-Chef Mielke legt einen peinlichen Auftritt hin. Hans Modrow wird neuer Ministerpräsident.13.11.2019Von Wolfram Neidhard
Vom Wandel des Günter Schabowski Der geläuterte "Mann mit dem Zettel"Viele kennen Günter Schabowski lediglich als "Mann mit dem Zettel", der am 9. November 1989 die Mauer öffnete. Bis heute ist er der einzige ranghohe Vertreter des SED-Regimes, der sich zu seiner Mitschuld am DDR-Unrecht bekennt.09.11.2019Von Christoph Rieke