Prigoschin und Kadyrow Putins Krieg und seine PrivatarmeenSie sind berüchtigt für ihre Skrupellosigkeit: Lange stützt sich Präsident Putin auf die Wagner-Söldner unter Jewgeni Prigoschin. Die Gruppe ist nicht die einzige Privatarmee in diesem Krieg, auch der tschetschenische Machthaber Kadyrow stellt seine Kämpfer bereit. Was die Armee-Chefs eint – und unterscheidet.24.06.2023
"Notwendige Maßnahmen" Russlands Armee feuert auf Söldner-Konvoi in WoroneschEin Wagner-Konvoi ist auf dem Weg Richtung Moskau. Auf halber Strecke treffen die Söldner auf Einheiten der russischen Armee. Es kommt zu Kampfhandlungen, die von der Regierung als notwendige Antiterrormaßnahmen eingestuft werden.24.06.2023
Offenbar Luftangriffe der Armee Gepanzerte Wagner-Kampfverbände rollen auf Moskau zuWagner-Söldner bewegen sich nach Erkenntnissen des britischen Verteidigungsministeriums im Bezirk Woronesch nach Norden. Sie sollen höchstwahrscheinlich nach Moskau ziehen. Ihr Aufstand ist nach Ansicht britischer Geheimdienste für den russischen Staat die "größte Herausforderung" der jüngeren Zeit.24.06.2023
"Teufel" kämpft gegen das Regime Chodorkowski ruft Russen zur Unterstützung von Prigoschin aufDer Konflikt zwischen Söldnerführer Jewgeni Prigoschin und der russischen Militärführung eskaliert: Kämpfer von Prigoschins Söldnertruppe Wagner marschieren von der Ukraine aus nach Russland ein. Regierungskritiker Michail Chodorkowski ruft seine Landsleute zur Unterstützung auf.24.06.2023
"Bitte seien Sie vernünftig" Kreml: Wagner-Söldner sollen "kriminelles Abenteuer" aufgebenAngesichts des bewaffneten Aufstands des Söldnerchefs Prigoschin wendet sich die russische Regierung an die Kämpfer der Wagner-Gruppe. Schuld habe allein Prigoschin, den Söldnern werde ihre Sicherheit garantiert, sollten sie aufgeben. Währenddessen wartet Russland auf die Reaktion von Präsident Putin.24.06.2023
Söldner bereits bei Woronesch Wagner hat Kontrolle in Rostow übernommenSöldner-Chef Prigoschin kündigt den Einmarsch in die russische Stadt Rostow am Don an, wenig später sind seine Soldaten bereits dort. Der Wagner-Anführer fordert die Auslieferung von Verteidigungsminister Schoigu. Berichten zufolge sollen die Söldner sogar bereits in Woronesch die Kontrolle übernommen haben.24.06.2023
Moskau eröffnet Strafverfahren Wagner-Chef ruft zum Aufstand gegen Armeeführung aufDer Machtkampf zwischen dem Wagner-Chef und der russischen Armeeführung eskaliert. Prigoschin wirft Verteidigungsminister Schoigu vor, sein Militärlager bombardiert zu haben. Anders als sonst kommt diesmal sofort eine Reaktion aus Moskau. Der FSB eröffnet ein Strafverfahren, Putin sei informiert, heißt es. 23.06.2023
Prigoschin widerspricht Putin Wagner-Chef nennt Gründe für "Spezialoperation" LügeDer Chef der Wagner-Söldner beklagt, die russische Armee habe im Süden und dem Osten der Ukraine den Rückzug angetreten. Damit widerspricht er direkt einer Erfolgsmeldung Putins. Auch die offiziellen Gründe für den Überfall des Nachbarlandes bezweifelt Prigoschin. 23.06.2023
"Gebiete an Feind abgegeben" Prigoschin wirft Moskau "Irreführung" vorDass das russische Verteidigungsministerium und Wagner-Chef Prigoschin nicht als geschlossene Einheit agieren, ist hinlänglich bekannt. Jetzt wirft der Geschäftsmann Moskau vor, das russische Volk in die Irre zu führen. Denn seiner Meinung nach ist die ukrainische Gegenoffensive durchaus erfolgreich.21.06.2023
Wagner-Soldat schwärmt von Waffe Bericht: US-Firma verkauft Munition an RusslandTrotz massiver Sanktionen gelangen laut einem Bericht noch immer tödliche Patronen aus dem Westen in russische Hände. Wie ein Video und geheime Dokumente der Zeitschrift "Politico" nahelegen, werden diese auch auf dem Schlachtfeld im Kampf gegen die Ukraine eingesetzt. Washington verspricht, die Vorwürfe zu untersuchen.20.06.2023