Ganz wenig PV auf Gewerbedächern Netzbetreiber blockieren Potenzial von 400 AKWGeht eine PV-Dachanlage in Betrieb, handelt es sich in den allermeisten Fällen um ein privates Dach. Auf großen Gewerbeflächen wird dagegen das Potenzial Hunderter Kernkraftwerke verschenkt. Ein Solarunternehmer benennt im "Klima-Labor" Immobilienfonds und Netzbetreiber als Schuldige.14.10.2023
Auch Nachrüstung wird geprüft EnBW macht Batteriespeicher in neuen Solarparks zum StandardSolarstrom ist wichtiger Bestandteil der Energiewende in Deutschland. Ein großes Problem stellt die Speicherung des Stroms dar. Energieerzeuger EnBW will daher in neuen Solarparks Batteriespeicher einbauen. Auch die Nachrüstung bestehender Anlagen werde geprüft. 13.10.2023
Beschwerden häufen sich Enpal hat WachstumsschmerzenEnpal gilt als Vorzeige-Startup der Energiewende. Interne Dokumente und Gespräche mit Kunden und Brancheninsidern erwecken jedoch den Eindruck eines aggressiv wachsenden Unternehmens, das in erster Linie auf seine Expansion fixiert zu sein scheint. 24.09.2023Von Hannah Schwär, Caspar-Tobias Schlenk und Thomas Steinmann
RWE-Chefin verwirft Kohle-Kritik "Unsere Zahlen bestätigen die grüne Transformation" RWE steht in Deutschland sinnbildlich für das Kohlegeschäft, die Zerstörung von Natur und Umwelt und den Klimawandel. Katja Wünschel sieht es anders. Allein in Deutschland investiere RWE 15 Milliarden Euro in grüne Technologien, sagt die Chefin von RWE Renewables im "Klima-Labor" von ntv.de.18.08.2023
Bessere Basis für Solar-Branche Meyer Burger verlagert Fokus von Europa auf die USAMehrfach droht das Solarunternehmen Meyer Burger damit, Investitionen in Deutschland abzubrechen und in die USA zu verlagern. Nun macht der Konzern ernst. Der hiesige Ausbau kommt für den einzigen Solarzellenhersteller in Europa nur infrage, wenn sich die Marktbedingungen verbessern. 17.08.2023
Solarzellen-Werk in Colorado Milliardenschwere US-Subventionen locken Meyer BurgerIn Europa gibt es einen einzigen Solarzellenhersteller: Meyer Burger. Doch das könnte sich bald ändern - denn das Angebot der US-Regierung ist mittlerweile unschlagbar. Das Schweizer Unternehmen zieht es zunehmend in die Vereinigten Staaten. 24.07.2023
Bereits 230.000 Anlagen "Balkonkraftwerke" werden immer beliebterStrom vom Balkon. Die Idee wird in Deutschland immer beliebter. Der Bestand dieser kleinen Solaranlagen hat sich seit Jahresbeginn bereits verdoppelt. Und die Bundesregierung will für weiteren Schub sorgen. 05.07.2023
PV-Hersteller in Deutschland Habecks Solar-Plan stößt bei Meyer Burger auf InteresseMeyer Burger stellt in Sachsen und Sachsen-Anhalt Solarpaneele her. Kürzlich droht das Schweizer Unternehmen damit, in die USA abzuwandern - wo die Bedingungen für die grüne Industrie besser seien. Habeck kann das Unternehmen nun vielleicht doch noch in Deutschland halten. 26.06.2023
Europas Energiepolitik bei Lanz Warum es Meyer Burger in die USA ziehtEiner der letzten großen Solarbetriebe mit Sitz in Europa will neue Standorte lieber in den USA eröffnen statt in Deutschland. Der Chef des Unternehmens Meyer Burger erklärt bei Lanz, was sich ändern müsste, damit die Firma hierzulande investiert. 21.06.2023Von Marko Schlichting
USA und China hängen Europa ab Solarbranche sieht unüberwindbare ProduktionshürdenDrei Viertel aller Solarmodule stammen aus China. Um keine neue Abhängigkeit zu riskieren, will die EU deshalb bis 2030 eine heimische Industrie etablieren. Doch die Branche sieht eine Renaissance skeptisch. In Europa fehlen chinesische Produktionsvorteile und amerikanische Steueranreize.18.06.2023