Holodomor als Genozid Bundestag will Stalins Hungersnot in der Ukraine verurteilenMillionen Ukrainer sterben in den 1930er Jahren durch eine vom Kreml geförderte Hungersnot. "Damit liegt aus heutiger Perspektive eine historisch-politische Einordnung als Völkermord nahe", heißt es in einem Resolutionsentwurf, den der Bundestag nächste Woche beschließen will.25.11.2022
"Isoliert, paranoid, gefährlich" Putin erinnert immer mehr an StalinWladimir Putin verdreht Fakten, vertraut fast nur sich selbst und führt einen Krieg, den er maßlos unterschätzt hat. Das hat Russlands Präsident mit Josef Stalin gemeinsam, schreibt ein russischer Politologe. Gleichzeitig sitzt er fest im Sattel seines Amtes - auch das hat er mit dem einstigen Sowjet-Diktator gemein.23.11.2022Von Kevin Schulte
Kultauto zu Sowjetzeiten In Ex-Renault-Werk entsteht nun der neue MoskwitschNach dem Rückzug von Renault aus Russland wegen der westlichen Sanktionen werden jetzt im ehemaligen Moskauer Werk des französischen Autobauers Moskwitschs produziert. Erst laufen nur Benziner vom Band, später auch Elektro-Moskauer. Der Verkauf startet Anfang 2023.23.11.2022
Basketballerin gegen Waffenlord? Bout bleibt Moskaus Preis für Griners FreiheitFast zwei Jahrzehnte lang versorgt Viktor Bout Rebellen und Schurkenstaaten in aller Welt mit Waffen. Seit 2010 sitzt der frühere Sowjetoffizier in den USA für seine Taten im Gefängnis. Moskau hofft weiter, ihn gegen die inhaftierte US-Basketballerin Brittney Griner freizubekommen.18.11.2022
Demografischer Absturz Russland gehen die jungen Männer verlorenSchon seit Jahren schrumpft die russische Bevölkerung und wird immer älter. Durch den Ukraine-Krieg verschlimmert sich die Lage: Für Putin ist der demografische Wandel möglicherweise einer der Gründe, warum er überhaupt ins Nachbarland einmarschiert ist. 24.10.2022Von Caroline Amme
Gustav Gressel im Interview "Der Panzer-Ringtausch hilft nur Griechenland und der SPD"Der Ringtausch von Panzern für die Ukraine sei reine Materialverschwendung, sagt Militärexperte Gressel im Interview mit ntv.de. Den Tausch gebe es nur, "um in der SPD Leute wie Ralf Stegner und Rolf Mützenich glücklich zu machen".21.10.2022
Moskau: Angreifer aus GUS-Staat Elf Tote nach Schießerei auf russischem MilitärgeländeAuf einem Übungsplatz in der russischen Grenzregion Belgorod eröffnen Angreifer das Feuer auf eine Gruppe russischer Rekruten. Elf Menschen sterben. Die Schützen sollen laut Kiew aus Tadschikistan stammen - Auslöser soll demnach unter anderem ein Streit über religiöse Dinge gewesen sein. 16.10.2022
Kritik am Vorrang Moskaus Tadschikistans Präsident beklagt sich bei PutinÜber 30 Jahre nach dem Ende der Sowjetunion wirkt Russland weiter als Ordnungsmacht in den Republiken Zentralasiens. Doch die Unzufriedenheit wächst. Tadschikistans Präsident kanzelt Kreml-Chef Putin vor laufenden Kameras ab. 15.10.2022
Umstrittene Südkurilen Selenskyj erkennt umstrittene russische Inselgruppe als Teil Japans anSeit dem Ende des Zweiten Weltkriegs hält die Sowjetunion die Südkurilen besetzt, eine Inselgruppe im Norden Japans. Bis heute gibt es deshalb keinen Friedensvertrag mit Russland, zuletzt verschärft sich die Rhetorik zwischen den beiden Staaten wieder. Die Ukraine schlägt sich nun auf die Seite Japans.08.10.2022
Kirgisistan gegen Tadschikistan Putin will zwischen Ex-Sowjetrepubliken vermittelnRussland überfällt die Ukraine, Aserbaidschan greift Armenien an und auch zwischen Kirgisistan und Tadschikistan gibt es Kämpfe mit Dutzenden Toten. In letzterem Konflikt bemüht sich Kreml-Chef Putin um eine Beilegung. Doch Vereinbarungen beider Seiten werden immer wieder gebrochen.18.09.2022